Styl0rWiki Styl0rWikiMhhh Bier.
  • Home
  • Bier
    • Neues Bier
    • Übersicht
    • Übersicht Handy
    • nach Herkunft
    • nach Herkunft - Belgien
    • nach Herkunft - Dänemark
    • nach Herkunft - Deutschland
    • nach Herkunft - England
    • nach Herkunft - Italien
    • nach Herkunft - Niederlande
    • nach Herkunft - Österreich
    • nach Herkunft - Polen
    • nach Herkunft - Schottland
    • nach Herkunft - Spanien
    • nach Herkunft - Tschechien
    • nach Herkunft - USA
    • nach Sorten
    • Sortenguide
    • Alkoholgehalt
    • Hopfen & Malz
    • Bilder-Upload
    • Mikrobrauer-Map
  • Biermap
  • Sprit
    • Neuer Sprit
    • Übersicht
    • Übersicht Handy
    • Bilder-Upload
  • Softdrinks
    • Neuer Softdrink
    • Übersicht
  • Anmelden

  1. Zuletzt angesehen
  2. schalchner_weisser_bock
  3. uerige_alt
  4. rosen_spezial
  5. ipa_45
  6. budweiser_budvar_imported_dark_lager_tmavy_lezak
  7. gruthaus_ueber_wasser_alt
  8. baisinger_teufels_bock
  9. zwoenitzer_feieromd_bier
  10. wacken_freya_fruehjahrs_bock
  11. wychwood_fire_catcher

bier:wychwood_fire_catcher

  • Diese Seite bearbeiten
  • Links hierher
  • Alles aus-/einklappen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wychwood Fire Catcher

Ale, 3.5%, Hopfen, Malz, England, n/a, n/a

Wychwood Fire Catcher Wychwood Fire Catcher Etikett Bierdaten

— Dirque 2016/08/12

Leichte Zitrusnoten, die auf dem Rücketiket erwähnte Stachelbeere ist kaum schmeckbar, der Honig auch nur wenig. Insgesamt ziemlich wässrig, leichte Bittere im Abgang. GRad noch ok für die nur 3,5%.
  • bier/wychwood_fire_catcher.1471350891.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/08/16 14:34
  • von milla2201

cc by nc sa

Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International