Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schorschbräu Schorschbock 13 Schorschbräu Schorschbock 13 Etikett Bierdaten

shub 2016/04/07 23:39

Doppelbock mit einem zünftigen Alkoholgehalt von 13,0% vol. aus dem Schorschbräu im mittelfränkischen Gunzenhausen in Bayern. Die Kleinbrauerei hat sich ausschließlich auf Starkbiere spezialisiert und hat mit dem 2011 eingebrauten Schorschbock 57 für einige Zeit den Weltrekord für das stärkste Bier der Welt gehalten. Im Jahre 2013 wurde das fränkische Bier mit seinen 57,5% vol. jedoch vom Snake Venom der schottischen Brauerei Brewmeister übertrumpft, das über einen Alkoholgehalt von unglaublichen 67,5% vol. verfügen soll. Genug geschwafelt, jetzt wird die Bügelflasche geöffnet und der Schorschbock eingeschenkt. Ins Glas ergießt sich ein dunkles, braunrotes Bier, das fast schon ins Schwärzliche geht, eine Schaumkrone ist nicht vorhanden. Im Geruch ist der Schorschbock kräftig, malzig, süß und fruchtig, man hat sofort ein alkoholisches Rumtopfaroma, dunkle Früchte wie Pflaumen, Rosinen und Beeren sowie eine ordentliche Karamellnote in der Nase. Der Antrunk ist dann ziemlich ernüchternd, um nicht zu sagen enttäuschend. Verflucht sauer und sehr trocken ist der Doppelbock, Biergeschmack kann man hier absolut keinen ausmachen. Das Ganze schmeckt traubig, weinartig, man könnte glatt glauben, dass man hier einen süßen Rotwein trinkt, keinen qualitativ hochwertigen noch dazu. Der Abgang ist lang und furztrocken, man hat einen erdigen, metallischen Geschmack im Mund. Da kann auch das leichte Aroma von Feigen und Backpflaumen nichts mehr retten, das gegen Ende noch durchkommt. Absolut nicht mein Fall und für einen Flaschenpreis von fast 7€ für die 0,33l-Flasche schon sehr ärgerlich.
  • bier/schorschbraeu_schorschbock_13.1460305063.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/04/10 18:17
  • von shub