Ricklinger Porse
— duenni 2019/04/19
Porse ist die Bezeichnung für unterschiedliche Straucharten die in Skandinavien und Norddeutschland heimisch sind. In früheren Zeiten hat man damit Bier gebraut. Hopfen war teuer und musste aus dem Süden herangekarrt werden und so nahm man diese Sumpsträucher als Ersatz. Heute gibt es nur noch wenige Brauereien die mit Porse Bier brauen. Im Glas ein trübes Hellgelb, der recht feine Schaum hält sich nicht allzu lange. Es riecht nach nicht viel, leicht säuerlich. In Antrunk auch herrlich sauer. Schmeckt sehr frisch und spritzig, die Säure zieht einem den Mund zusammen. Zitrone, Traubenzucker und eine sehr knackige Säure Richtung sehr junger Weißwein. Von 5% Alkohol keine Spur. Zieht sich lang in den Abgang. Wer Sauerbier mag, kann zuschlagen. Sehr erfrischend und mit ordentlich saurem Wumms.