Neuzeller Klosterbräu Stout Beer 1722 Neuzeller Klosterbräu Stout Beer 1722 Etikett Bierdaten RB Bierdaten Brauerei-Shop

Dirque 2016/08/07

Stout oder (IMperial) Porter - da scheint man sich bei der Brauerei selbst nicht ganz sicher. Egal, im Glas ist es schwarz wie die Nacht, der Schaum reichlich, leicht bräunlich und steht ohne Ende. Der Geruch rauchig, leicht säuerlich. Schön cremig im Antrunk, süsslich im Mittelteil und gut rauchig in den Abgang. Der Abgang wird mit der Zeit leicht säuerlich. Auch wenn das Bier in der Konsistenz schön cremig ist, lässt es etwas körper vermissen. Minimal zu süßlich, wenn man Erbsen zählen möchte, weil insgesamt schon gut.

shub 2017/03/23 21:26

Imperial Stout oder Porter mit einem stattlichen Alkoholgehalt von 8,1% vol. aus der Klosterbrauerei Neuzelle im brandenburgischen Neuzelle in der Niederlausitz. Es hat eine pechschwarze Farbe und verfügt über recht viel, feinporigen und hellbraunen Schaum, der sich bei mir nur durchschnittlich lange im Glas hält. Der Geruch ist fulminant röstmalzig und bringt Kaffee- bzw. Espresso zum Abwinken mit, dazu kommen ein leicht säuerlicher Ton und jede Menge brauner Zucker. Der Antrunk ist vollmundig, cremig, moussierend und schwer, die Konsistenz des Stouts ist ölig und sämig. Der Geschmack ist kräftig malzig und bietet ein schönes Zusammenspiel von karamellartiger Süße und einem tollen Röstaroma. Zur Mitte hin wird das Bier etwas süßlicher und es kommen feine Schokoladennoten durch, auch der Alkohol wird hier geschmacklich spürbarer. Der bittersüße Abgang fällt ziemlich lang und trocken aus und rundet das süffige Bier harmonisch ab. Egal, ob man es jetzt hier mit einem Porter oder Stout zu tun hat, das Ergebnis kann sich jedenfalls mehr als sehen lassen. Gefällt mir sehr gut.
  • bier/neuzeller_klosterbraeu_stout_beer_1722.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/04/09 14:13
  • von shub