Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Engelhardt Charlottenburger Pilsener Bierdaten

shub 2016/09/10 17:58

Traditionsreiches Berliner Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol., das einst zu den beliebtesten Bieren der Hauptstadt gehörte und von der 1860 gegründeten Engelhardt-Brauerei gebraut wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Gründung der DDR wurde das Bier sowohl in Ost-, als auch Westberlin weiterproduziert. Im Osten produzierte die VEB Engelhardt in Friedrichshain das Bier, im Westteil wurde in Charlottenburg produziert, woher auch der Name des heutigen Bieres stammt. Nach der Wende wurde die Produktion im Osten eingestellt, im Westen wurde noch bis Ende der 90er weitergebraut, bevor die Brauerei von der Schultheiss Brauerei aufgekauft wurde und heute ein Teil der Berliner-Kindl-Schultheiss-Großbrauerei ist. Eine Besonderheit ist, dass das Pils schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr in Flaschen verkauft wird, sondern ausschließlich in Fässern für die Gastronomie produziert wird. Leider gibt es heute nur noch wenige Restaurants und Kneipen, die Engelhardt vom Fass im Programm haben, die Marke kann eigentlich keinen Gewinn abwerfen, aber man ist froh, dass es sie noch gibt. Als gebürtiger Charlottenburger erinnere ich mich noch daran, dass jede zweite Kneipe im Bezrik in den 80ern Engelhardt gezapft hat.
  • bier/engelhardt_charlottenburger_pilsener.1472758513.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/01 21:35
  • von shub