BrauKunstKeller Amarsi BrauKunstKeller Amarsi Etikett BrauKunstKeller Amarsi Etikett Bierdaten BA Bierdaten RB Bierdaten

Dirque 2015/09/12

Fruchtige im Geruch und Antrunk. Am ehesten geht es Richtung Orange und läuft dann auch in eine schöne Bittere. Ist geschmacklich tatsächlich mal was Anderes durch die Orange. Leichter Karamell-Geschmack kommt dann im Verlauf auch noch dabei. Sehr schön.

duenni 2015/10/01 20:54

Schönes schlammiges rotbraun im Glas, feinporiger Schaum. Schwermalziger Beginn, darauf schwimmt ein Obstkorb aus Orangen, Mango und anderen Zitrusfrüchten. Der Abgang kündigt sich langsam an und haut dann den Hopfen raus. Für 7,1% Alkohol ist es dabei trotzdem fluffig leicht. Das Wechselspiel aus malziger schwere und klaren Hopfennoten gepaart mit dem Fruchtgeschmack ist wirklich erste Sahne. Rassig, würzig und sehr frisch. Toll!

Shub 2016/12/27 19:57

Double IPA mit einem satten Alkoholgehalt von 8,1% vol. aus Himburgs Braukunstkeller. Die Craft-Brauerei von Brauer Alexander Himburg wurde 2012 im hessischen Michelstadt im Odenwald gegründet, musste aber leider Anfang 2016 Insolvenz anmelden. Seitdem ist Alexander Himburg Gypsy-Brauer und residiert nun in München. Nicht nur der Name wurde leicht verändert (vorher nur Braukunstkeller), sondern auch das Etikettendesign und der Alkoholgehalt (vorher 7,1% vol.) des Amarsis. Das IPA verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte und gemischtporige Blume und hat eine leicht trübe, kupferrote Farbe. Der Geruch ist wunderbar und bietet einem ein schönes Gemisch aus malziger Karamellsüße und exotischen Früchten wie Mango, Orange, Limette und Maracuja. Der Antrunk ist erfrischend und spritzig, malzig-süß nach Karamell und fruchtig nach Südfrüchten wie Mangos, Bitterorangen und Limetten. Neben den exotischen Fruchtaromen steuert der Hopfen eine sortentypische Bittere bei, die ordentlich zitrisch-herb daherkommt (66 IBU) und bis zum Finish anhält. Leicht kräuterig geht es weiter, auch Noten von Beeren kommen zur Mitte hin durch, im langen Abgang kommen eine Pfeffernote und überreife/vergorene Früchte durch und das Amarsi klingt bittersüß aus. Unterm Strich ein Schönes, abwechlungsreiches IPA, das keine Wünsche offen lässt. Gefällt mir sehr gut.
  • bier/braukunstkeller_amarsi.txt
  • Zuletzt geändert: 2019/07/16 16:15
  • von shub