Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Berliner Bürgerbräu Rotkehlchen Bierdaten

shub 2015/08/15 01:12

Laut Etikett eine süffige, rubinrote Bierspezialität mit einer feinen Karamellmalznote. Es ist ewig her, dass ich das Rotkehlchen das letzte mal singen hören habe. Damals existierte die Brauerei Berliner Bürgerbräu noch und produzierte am historischen Köpenicker Standort. Sie galt als die älteste Brauerei Berlins, bis sie dann 2010 ihre Türen schloss und von der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei aufgekauft wurde, die wiederum zur Radeberger Gruppe gehört. Genug abgeschweift und zum Rotkehlchen selbst: Das Bier mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. hat höchstens eine kleine rote Farbnuance und wirkt eher leicht bernsteinfarbend. Die Schaumkrone ist üppig und fest, riechen tut das Rotkehlchen leicht süßlich und würzig und macht Lust auf den ersten Schluck. Im Antrunk ist es zuerst etwas metalllisch, dann meldet sich der Malz zu Wort. Karamell schmecke ich da nicht wirklich raus, höchstens eine schwache bittersüße Note. Ab dem zweiten großen Schluck wird es dann wie versprochen süffig und aromatisch. Sehr angenehm und mit langem Abgang. Auch wenn das Rotkehlchen jetzt unter einem anderen Dach beheimatet ist, sein Gesang ist schön wie eh und je. Mit das Beste was der Berliner Biermarkt zu bieten hat.
  • bier/berliner_buergerbraeu_rotkehlchen.1439597570.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/08/15 02:12
  • von shub