Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Baltischer Büffel / Baltiyskiy Buyvol
— shub 2017/01/31 20:16
Starkbier mit einem Alkoholgehalt von 9,5% vol., das in Litauen für die Monolith Süd GmbH im baden-württembergischen Herrenberg gebraut wird. Monolith Süd ist ein Teil der Monolith-Gruppe, einem Großhändler für den Import und Vertrieb osteuropäischer Lebensmittel in Deutschland. Laut Ratebeer wurde das Bier auch schon von der Wolfshöher Privatbrauerei im fränkischen Neunkirchen am Sand gebraut, die auch andere Biere für die Monolith-Gruppe herstellt. Preislich und optisch hat man hier ein absolutes Billligbier vor sich, das in einer 2,0l PET-Flasche mit liebloser und billiger Aufmachung daherkommt und eher an einen Energy-Drink erinnert und auch der Preis von 2,99€, den ich im russischen Supermarkt dafür bezahlt habe, spricht Bände. Auf der Zutatenliste stehen auch noch Maisgrütze und Antioxidationsmittel E300, sodass man vor dem Trinken schon ein ungutes Gefühl bekommt. Das Bier selbst sieht rein optisch jedoch ganz anständig aus, verfügt über eine kräftige, goldgelbe Farbe und eine normal ausgeprägte und feinporige Schaumkrone, die allerdings recht schnell in sich zusammenfällt.
Auch der Geruch ist weitaus besser als erwartet und so strömt einem beim Eingießen eine ordentliche, sehr süße Malznote in die Nase, die vor Zucker und Karamell nur so strotzt. Auch etwas Hopfen ist wahrnehmbar und zwar in Form einer würzigen Note, dazu kommt noch jede Menge Alkohol, der aber glücklicherweise nicht nach Fusel riecht. Der Antrunk ist sehr süß und zuckrig und recht malzbetont. Man schmeckt sofort den Alkohol, dazu kommen Karamell, eine leichte Vanillenote und etwas Fruchtiges in Richtung kandierter Apfel. Zur Mitte hin wird das Ganze etwas würziger, aber auch sprittiger, im langen Abgang wird das Bier zusehends trockener
. Laut Ratebeer ein helles Bockbier und auch andere Seiten im Netz bezeichnen es als Bock oder Doppelbock, aber geschmacklich fischt man eher in Gefilden eines Faxe 10% oder Carlsberg Elepehant Extra Strong, daher ordne ich es als Strong Lager ein.