===== Schloßbräu Rheder Original Pils (ehemals Schloßbräu Rheder Pils) ===== {{tag>Pilsener alkgehalt:4.9% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Deutschland region:Nordrhein-Westfalen stadt:Brakel}} {{:bier:schlossbraeu_rheder_pils.jpg?100|Schloßbräu Rheder Pils}} {{:bier:schlossbraeu_rheder.jpg?100|Schloßbräu Rheder Pils}} {{:bier:schlossbraeu_rheder_original_pils.jpg?100|Schloßbräu Rheder Original Pils}} {{:bier:schlossbraeu_rheder_original_pils_etikett.jpg?100|Schloßbräu Rheder Original Pils Etikett}} [[http://www.1000getraenke.de/biertest/schlobraeu-rheder-pils,3247.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/schlossbrau-rheder-pils/57400/|RB Bierdaten]] --- //[[duenni]] 2013/08/31 12:21// >Schönes weiches Pils mit feinperliger Kohlensäure. Eher malzig, süßlich. Etwas Hopfen hintenraus, geht gut runter. Da gibts nichts zu meckern, leicht gekühlt flutscht das wie verrückt. --- //[[Dirque]] 2013/10/30// > Sehr erfrischendes, rundes Pils mit leichter Herbe. --- //[[shub]] 2017/07/09 21:59// >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,9% vol. aus der Gräflichen von Mengersen’sche Dampfbrauerei Rheder im ostwestfälischen Brakel. Es hat eine klare, goldgelbe Farbe und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und feste Schaumkrone. Der Geruch ist pilstypisch hopfig, aber auch leicht fruchtig in Richtung Apfel und dezent süßmalzig nach Honig. Der Antrunk ist schön spritzig und erfrischend, das Wasser wirklich butterweich. Geschmacklich geht es hopfig-würzig mit grasiger Note los, dann kommen brotige und getreidige Töne durch, die in eine angenehme Bittere übergehen. Der Abgang ist lang, trocken und ausgewogen bitter. Erfindet das Rad sicher nicht neu, aber unterm Strich schon ein angenehmes Pils, das sich ausgezeichnet wegtrinkt.