Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:zywiec_bezalkoholowe [2016/09/26 18:57] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:zywiec_bezalkoholowe [2016/09/26 18:59] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Żywiec Bezalkoholowe ===== | ===== Żywiec Bezalkoholowe ===== | ||
- | {{tag>"Alkoholfrei" "alkgehalt:0.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Polen" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Alkoholfrei" "Lager" "alkgehalt:0.5%" "hopfen:Hopfen" hopfen:Hopfenextrakt "malz:Gerstenmalz" "Polen" "region:Schlesien" "stadt:Żywiec"}} |
{{:bier:zywiec_bezalkoholowe.jpg?100|Żywiec Bezalkoholowe}} | {{:bier:zywiec_bezalkoholowe.jpg?100|Żywiec Bezalkoholowe}} | ||
{{:bier:zywiec_bezalkoholowe_etikett.jpg?100|Żywiec Bezalkoholowe Etikett}} | {{:bier:zywiec_bezalkoholowe_etikett.jpg?100|Żywiec Bezalkoholowe Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/379ywiec-bezalkoholowe/425796/|Bierdaten]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/379ywiec-bezalkoholowe/425796/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2016/09/26 18:26// | --- //[[shub]] 2016/09/26 18:26// | ||
- | >Alkoholfreies Lager aus der Brauerei Żywiec im südschlesischen Żywiec (dt. Saybusch), die mittlerweile zum Heineken-Konzern gehört. Es verfügt über eine kräftige, goldgelbe Farbe, die Schaumkrone ist eher gering ausgeprägt, aber echt feinporig und fest. Im Geruch ist das Alkoholfreie süßlich-malzig und leicht metallisch, der Antrunk ist spritzig und hopfig-herb mit recht kantiger Bittere. Der Körper ist erwartungsgemäß kaum ausgeprägt, das Bier wirkt recht dünn und leicht wässrig. Leicht getreidig und süßlich schmeckt es im weiteren Verlauf, die Bittere wirkt im Hintergrund weiter und kommt im Abgang wieder an die Oberfläche zurück. Naja, nicht wirklich der hit, aber ich habe schon schlechtere Alkoholfreie getrunken. | + | >Alkoholfreies Lager aus der Brauerei Żywiec im südschlesischen Żywiec (dt. Saybusch), die mittlerweile zum Heineken-Konzern gehört. Es verfügt über eine kräftige, goldgelbe Farbe, die Schaumkrone ist eher gering ausgeprägt, aber recht feinporig und fest. Im Geruch ist das Alkoholfreie süßlich-malzig und leicht metallisch, der Antrunk ist spritzig und hopfig-herb mit recht kantiger Bittere. Der Körper ist erwartungsgemäß kaum ausgeprägt, das Bier wirkt recht dünn und stellenweise leicht wässrig. Leicht getreidig und süßlich schmeckt es im weiteren Verlauf, die Bittere wirkt im Hintergrund weiter und kommt im Abgang wieder an die Oberfläche zurück. Naja, nicht wirklich der Hit, aber ich habe schon schlechtere Alkoholfreie getrunken. |