Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:zoetler_festwochen_bier [2014/05/28 10:13] milla2201 |
bier:zoetler_festwochen_bier [2017/01/07 16:40] (aktuell) duenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Zötler Festwochen Bier ===== | ===== Zötler Festwochen Bier ===== | ||
- | {{tag>Märzen Deutschland}} | + | {{tag>Märzen alkgehalt:5.8% hopfen:Hopfen hopfen:Hopfenextrakt malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Rettenberg}} |
{{:bier:zoetler_festwochen_bier.jpg?100|Zötler Festwochen Bier}} | {{:bier:zoetler_festwochen_bier.jpg?100|Zötler Festwochen Bier}} | ||
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/zoetler-bier-festwochenbier,4128.html|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/zoetler-bier-festwochenbier,4128.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/zotler-festwochenbier/162383/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Nerf]] 2014/01/01 18:12// | --- //[[Nerf]] 2014/01/01 18:12// | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
>Keine bayerische Brauerei ohne eigenes Festwochenbier. Leckeres Helles, typisch für seine Art: fein würzig, süffig, richtige Mischung aus Malz und Hopfen. | >Keine bayerische Brauerei ohne eigenes Festwochenbier. Leckeres Helles, typisch für seine Art: fein würzig, süffig, richtige Mischung aus Malz und Hopfen. | ||
+ | --- //[[duenni]] 2017/01/07 16:35// | ||
+ | >Heißt wohl mittlerweile nur noch "Fest-Bier". Grober Schaum auf dunkelgelbem Körper, es riecht recht plörrig. Antrunk ist relativ nichtssagend, etwas Honig, gute Fülle im Körper. Hintenraus dann etwas hopfiger. Bitterkeit wird mehr mit der Zeit, es kommt auch etwas Geschmack von Orangenschale zum malzigen Anfang dazu. Ja, nicht schlecht, läuft durch wie verrückt, gute Würze. |