Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:wychwood_hobgoblin_gold [2016/08/22 09:45]
milla2201
bier:wychwood_hobgoblin_gold [2019/10/09 09:15] (aktuell)
milla2201
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​wychwood_hobgoblin_gold.jpg?​100|Wychwood Hobgoblin Gold}} {{:​bier:​wychwood_hobgoblin_gold.jpg?​100|Wychwood Hobgoblin Gold}}
 {{:​bier:​wychwood_hobgoblin_gold_etikett.jpg?​100|Wychwood Hobgoblin Gold Etikett}} {{:​bier:​wychwood_hobgoblin_gold_etikett.jpg?​100|Wychwood Hobgoblin Gold Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​160/​127761/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​wychwood-hobgoblin-gold-bottle/​272841/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​wychwood-hobgoblin-gold,​8071.html|Bierdaten]] ​[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​160/​127761/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​wychwood-hobgoblin-gold-bottle/​272841/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2016/​08/​19//​  --- //​[[Dirque]] 2016/​08/​19//​
  
 >Schön golden im Glas, anständig Schaum. Der Geruch kommt leicht fruchtig, Zitrus. So ist dann auch der Antrunk, zitrisch mit etwas Stachelbeere drin. Im Abgang feine Bittere. Soweit ganz gut, aber es hat nahezu keinen Malzkörper,​ was das ganze etwas wässrig erscheinen lässt. Irgendwie das "​Problem"​ fast aller Wychwood-Biere - vllt. aber auch deren Markenzeichen. Mir wäre etwas kräftger lieber. >Schön golden im Glas, anständig Schaum. Der Geruch kommt leicht fruchtig, Zitrus. So ist dann auch der Antrunk, zitrisch mit etwas Stachelbeere drin. Im Abgang feine Bittere. Soweit ganz gut, aber es hat nahezu keinen Malzkörper,​ was das ganze etwas wässrig erscheinen lässt. Irgendwie das "​Problem"​ fast aller Wychwood-Biere - vllt. aber auch deren Markenzeichen. Mir wäre etwas kräftger lieber.
  • bier/wychwood_hobgoblin_gold.1471851913.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/08/22 09:45
  • von milla2201