Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:wolfscraft_super_lager [2018/03/20 21:13]
shub
bier:wolfscraft_super_lager [2018/03/20 21:16] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2018/01/31 19:52//  --- //[[shub]] 2018/01/31 19:52//
  
->​Bio-Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol., das vom vom Projekt Wolfscraft aus dem bayerischen Freising in Schlossbrauerei Stein im oberbayerischen Traunreut gebraut wird. Es hat eine hellgelbe, leicht trübe Farbe und verfügt über eine relativ üppige, feinporige und feste Blume, die einigermaßen langanhaltend ist. Der Geruch ist fruchtig nach Mandarine und Aprikose, der Antrunk ​ist vollmundig, schön spritzig und rezent, das Mundgefühl butterweich. Schön fruchtig nach Litschi, Mandarine, Pfirsich und Aprikose schmeckt es, dazu kommt eine leichte Bitterkeit, die zwar nicht besonders intensiv wirkt, aber konstant bis in den langen Abgang ​nachwirkt. Aus dem Hintergrund ​blitzt ​immer wieder eine angenehme Malzsüße durch, die im Zusammenspiel mit den Fruchtaromen für jede Menge Süffigkeit sorgt. Unterm Strich ein wirklich tolles, entspanntes,​ fruchtig-aromatisches Lager, das sich einwandfrei wegtrinkt. ​+>​Bio-Lager mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol., das vom vom Projekt Wolfscraft aus dem bayerischen Freising in Schlossbrauerei Stein im oberbayerischen Traunreut gebraut wird. Es hat eine hellgelbe, leicht trübe Farbe und verfügt über eine relativ üppige, feinporige und feste Blume, die einigermaßen langanhaltend ist. Der Geruch ist fruchtig nach Mandarine und Aprikose, der Antrunk vollmundig, schön spritzig und rezent, das Mundgefühl butterweich. Schön fruchtig nach Litschi, Mandarine, Pfirsich und Aprikose schmeckt es, dazu kommt eine leichte Bitterkeit, die zwar nicht besonders intensiv wirkt, aber konstant bis in den langen Abgang ​erhalten bleibt. Aus dem Hintergrund ​schimmert ​immer wieder eine angenehme Malzsüße durch, die im Zusammenspiel mit den Fruchtaromen für jede Menge Süffigkeit sorgt. Unterm Strich ein wirklich tolles, entspanntes,​ fruchtig-aromatisches Lager, das sich einwandfrei wegtrinkt. ​
  • bier/wolfscraft_super_lager.1521576839.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/03/20 21:13
  • von shub