Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:westheimer_winter [2017/01/17 16:01] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:westheimer_winter [2017/04/09 16:53] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Westheimer Winter ===== | ===== Westheimer Winter ===== | ||
- | {{tag>"Dunkles" "alkgehalt:4.8%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Dunkles" "alkgehalt:4.8%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" region:Nordrhein-Westfalen stadt:Westheim}} |
{{:bier:westheimer_winter.jpg?100|Westheimer Winter}} | {{:bier:westheimer_winter.jpg?100|Westheimer Winter}} | ||
{{:bier:westheimer_winter_etikett.jpg?100|Westheimer Winter Etikett}} | {{:bier:westheimer_winter_etikett.jpg?100|Westheimer Winter Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/7776/14061/|Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/westheimer-winter,6378.html|Bierdaten]] [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/7776/14061/|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/westheimer-winter/30460/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Dirque]] 2017/01/13// | --- //[[Dirque]] 2017/01/13// | ||
>Kupferfarben, fein bis mittelporiger Schaum - hält sich aber nicht so lang. Wenig Perlen. Dunkelmalzig und süßlich im Geruch. Antrunk ist überraschend schäumig. Im Mittelteil kommt erst mal Röstigkeit, dann süßlicher werdend, leicht nach dunklen Beeren (Brombeerigkeit). Im Abgang kommt die röstige Bittere wieder auf. Der zweite Schluck bringt leider auch etwas Metalligkeit. Ansonsten ist die Schäumigkeit mit der leichten Röstbittere im Antrunk immer wieder ganz nett. Im Abgang bleibt dann aber eher eine Malzbiersüße hängen. Völlig ok, aber kein ganz großer Wurf. | >Kupferfarben, fein bis mittelporiger Schaum - hält sich aber nicht so lang. Wenig Perlen. Dunkelmalzig und süßlich im Geruch. Antrunk ist überraschend schäumig. Im Mittelteil kommt erst mal Röstigkeit, dann süßlicher werdend, leicht nach dunklen Beeren (Brombeerigkeit). Im Abgang kommt die röstige Bittere wieder auf. Der zweite Schluck bringt leider auch etwas Metalligkeit. Ansonsten ist die Schäumigkeit mit der leichten Röstbittere im Antrunk immer wieder ganz nett. Im Abgang bleibt dann aber eher eine Malzbiersüße hängen. Völlig ok, aber kein ganz großer Wurf. |