Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:weltenburger_kloster_barock-hell [2014/01/21 21:35] milla2201 |
bier:weltenburger_kloster_barock-hell [2018/02/13 18:32] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Weltenburger Kloster Barock-Hell ===== | + | ===== Weltenburger Kloster Barock Hell ===== |
- | {{:bier:weltenburger_kloster_barock_hell.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock-Hell}} | + | {{tag>Helles alkgehalt:5.6% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Regensburg}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/weltenburger-kloster-barock-hell,3096.html|Bierdaten]] | + | {{:bier:weltenburger_kloster_barock_hell.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock-Hell}} {{:bier:weltenburger_kloster_barock_hell_etikett.jpg?100|Weltenburger Kloster Barock-Hell Etikett}} |
+ | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/weltenburger-kloster-barock-hell,3096.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/1315/4786/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/weltenburger-barock-hell/4020/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
>Bei mir hielt sich der Hopfen zusammen mit dem Malz eher im Hintergrund, sorgte so aber für die Grundlage, auf der die besagte Zitrusnote auftrumpfen konnte. Sehr erfrischende Angelegenheit. | >Bei mir hielt sich der Hopfen zusammen mit dem Malz eher im Hintergrund, sorgte so aber für die Grundlage, auf der die besagte Zitrusnote auftrumpfen konnte. Sehr erfrischende Angelegenheit. | ||
+ | --- //[[shub]] 2015/09/20// | ||
+ | >Helles mit einem Alkoholgehalt von 5,6% vol. aus der 1050 gegründeten Klosterbrauerei Weltenburg im niederbayerischen Kelheim. Die Farbe ist ein helles Goldgelb, die Schaumkrone ist nicht allzu ausgeprägt, aber wunderbar feinporig und fest. Der Geruch ist recht würzig und leicht hopfig, im Antrunk ist das Helle ordentlich malzig, dann kommt der Hopfen durch und verleiht dem Bier einen kernigen und recht kräftigen Geschmack. Im langen Abgang steuert der Hopfen eine leichte Herbe bei, die sehr gut mit dem Malz harmoniert und für ein zartbitteres Finish sorgt, das in der erwähnten Zitrusnote gipfelt. Insgesamt ein recht gutes, süffiges und erfrischendes Helles. |