Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:weltenburger_kloster_asam_bock [2016/03/01 14:31]
milla2201
bier:weltenburger_kloster_asam_bock [2018/01/10 10:38] (aktuell)
milla2201
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​weltenburger_bock.jpg?​100|Weltenburger Kloster Asam Bock}} {{:​bier:​weltenburger_bock_etikett.jpg?​100|Weltenburger Kloster Asam Bock Etikett}} {{:​bier:​weltenburger_bock.jpg?​100|Weltenburger Kloster Asam Bock}} {{:​bier:​weltenburger_bock_etikett.jpg?​100|Weltenburger Kloster Asam Bock Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​weltenburger-kloster-asam-bock,​3093.html|Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​weltenburger-kloster-asam-bock,​3093.html|Bierdaten]]
-[[http://​www.ratebeer.com/beer/weltenburger-kloster-asam-bock/4025/|RB Bierdaten]] +[[http://​www.beeradvocate.com/beer/profile/1315/3606/|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/beer/weltenburger-kloster-asam-bock/4025/|RB Bierdaten]] 
-[[http://​www.beeradvocate.com/beer/profile/1315/3606/|BA Bierdaten]]+
  
  --- //[[shub]] 2015/09/06 01:42//  --- //[[shub]] 2015/09/06 01:42//
  
 >Dunkler Doppelbock aus der 1050 gegründeten bayerischen Brauerei in Weltenburg, der ältesten Klosterbrauerei Deuschlands. Der Alkoholgehalt beträgt 6,9% vol., die Farbe ist dunkelrot, die Schaumkrone durchschnittlich und relativ kurzlebig, aber feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist das pure Blockmalz, süßlich und sehr intensiv. Der Antrunk ist dann auch keine Überraschung,​ denn hier regiert mit eiserner Hand das Malzaroma. Zuerst sehr ins Süßliche abgleitend, aber dann im Abgang herber werdend und vom Hopfen aufgefangen,​ der für eine strengere Grundstimmung sorgt. Schmeckt insgesamt sehr stark und kernig, gegen Ende hat man fast schon einen an Kaffee erinnernden Geschmack auf der Zunge und auch Schokoladenoten sind auszumachen. Ja, so muss ein Doppelbock schmecken. Nichts für Zartbesaitete. Guter, schwerer Stoff! ​ >Dunkler Doppelbock aus der 1050 gegründeten bayerischen Brauerei in Weltenburg, der ältesten Klosterbrauerei Deuschlands. Der Alkoholgehalt beträgt 6,9% vol., die Farbe ist dunkelrot, die Schaumkrone durchschnittlich und relativ kurzlebig, aber feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist das pure Blockmalz, süßlich und sehr intensiv. Der Antrunk ist dann auch keine Überraschung,​ denn hier regiert mit eiserner Hand das Malzaroma. Zuerst sehr ins Süßliche abgleitend, aber dann im Abgang herber werdend und vom Hopfen aufgefangen,​ der für eine strengere Grundstimmung sorgt. Schmeckt insgesamt sehr stark und kernig, gegen Ende hat man fast schon einen an Kaffee erinnernden Geschmack auf der Zunge und auch Schokoladenoten sind auszumachen. Ja, so muss ein Doppelbock schmecken. Nichts für Zartbesaitete. Guter, schwerer Stoff! ​
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​03/​25//​
 +
 +>Braun, leicht rötlich schimmernd, Schaum gut fein- nach mittelporig gehend. Leichtes Röstaroma im Antrunk, sehr fein. Dann süßlicher werdend, schmeckt dann auch fast schon etwas nach Trüffel, minimal Kakao. Zum Abgang nimt die Röstigkeit wieder Fahrt auf, geht schön bitter weg. Sehr gut, aber wahrlich nichts, was man mal eben wegtrinkt.
  • bier/weltenburger_kloster_asam_bock.1456839088.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/03/01 14:31
  • von milla2201