Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:weissenoher_klosterbrauerei_eucharius_pils [2015/09/16 18:16] shub |
bier:weissenoher_klosterbrauerei_eucharius_pils [2016/05/24 13:39] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils ===== | ===== Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils ===== | ||
- | {{tag>"Pilsener" "Deutschland"}} | + | {{tag>Pilsener "alkgehalt:4.8%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Weißenohe"}} |
- | {{:bier:noimage.jpg?100|Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils}} {{:bier:_etikett.jpg?100|Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils Etikett}} | + | {{:bier:eucharius_pils.jpg?100|Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils}} {{:bier:eucharius_pils_etikett.jpg?100|Weißenoher Klosterbrauerei Eucharius Pils Etikett}} |
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/weissenoher-eucharius-pils/343984/|RB Bierdaten]] | + | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/weissenoher-eucharius-pils,5957.html|Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/weissenoher-eucharius-pils/343984/|RB Bierdaten]] |
- | [[http://www.bier-index.de/biere/weissenoher-klosterbrauerei-eucharius-pils.html|BI Bierdaten]] | + | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/6063/181702/|BA Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2015/09/16 16:59// | --- //[[shub]] 2015/09/16 16:59// | ||
- | >Wenig Schaum, fein, viel Kohlensäure, goldgelb und klar. Frisch, würzig und hopfig. Angenehm malzig, leicht metallisch, dann ordentlich gehopft in den langen Abgang gehend. Sehr frisch und angenhem herb, leichte zarte Süßnote des Malzes . Langer Abgang. Gutes Pilsener! | + | >Pilsener mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol. aus der oberfränkischen Weißenoher Klosterbrauerei, das über eine nur gering ausgeprägte Schaumkrone verfügt, die aber sehr feinporig wirkt. Auch scheint das klare, goldgelbe Pilsbier über einen hohen Kohlensäregehalt zu verfügen, denn es sprudelt recht zünftig im frisch eingegossenen Glas. Das Bouquet wirkt frisch, würzig und hopfig, der Antrunk ist dann auch nicht enttäuschend und angenehm malzig. Eventuell kurz etwas metallisch, aber dank der Kohlensäure auf jeden Fall erfrsichend. Ordentlich gehopft geht es dann in den langen Abgang, in dem die Herbe mit einer zarten, blumigen Süßnote des Malzes um die Vorherrschaft ringt. Wirklich ein hervorragendes Pilsener. |