Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:weisse_elster_pale_ale [2018/04/12 19:52]
duenni
bier:weisse_elster_pale_ale [2018/09/10 09:04] (aktuell)
milla2201
Zeile 11: Zeile 11:
  
 >In Ordnung ist es zweifelsohne. Die Zitrusnote kann ich bestätigen,​ sie kommt schon zum Tragen beim Einschenken. Feinperlige Angelegenheit,​ der Hopfen trumpft ab dem ersten Schluck groß auf und die Bitternote ist auch sofort präsent. Neben Zitrus gibt es auch feine Traubennoten zu vermelden, ab und zu wird es sogar leicht süßlich, ehe dann der Hopfen wieder extrem durchkommt. Meiner Ansicht nach gar nicht so weit entfernt vom normalen Pilsener der Brauerei. >In Ordnung ist es zweifelsohne. Die Zitrusnote kann ich bestätigen,​ sie kommt schon zum Tragen beim Einschenken. Feinperlige Angelegenheit,​ der Hopfen trumpft ab dem ersten Schluck groß auf und die Bitternote ist auch sofort präsent. Neben Zitrus gibt es auch feine Traubennoten zu vermelden, ab und zu wird es sogar leicht süßlich, ehe dann der Hopfen wieder extrem durchkommt. Meiner Ansicht nach gar nicht so weit entfernt vom normalen Pilsener der Brauerei.
 +
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​08//​
 +
 +>Der Schaum geht schnell runter, im Geruch lederig. Zitrus ok, aber ansonsten ist die Fruchtigkeit eher übersichtlich. Dafür kommt im Abgang Bittere und Pferdesattel durch. ​
  
  --- //​[[duenni]] 2018/04/12 19:51//  --- //​[[duenni]] 2018/04/12 19:51//
  
 >Fester Schaum, leicht trübes Goldgelb im Glas. Es riecht wie ein Pale Ale riechen soll: fruchtig. Im Antrunk gut zitrisch und auch gleich recht herb. Das Wasser ist weich, im Mittelteil wird es gefälliger,​ etwas Kohlensäure fehlt. Malzig Süße kommt dazu, rundet das Bier gut ab, im Abgang wieder Hopfen. Grapefruit, Zitrone und auch Kräuternoten herrschen hier vor. Sehr solide Sache, gefällt mir gut, etwas mehr Kohlensäure wäre nett. >Fester Schaum, leicht trübes Goldgelb im Glas. Es riecht wie ein Pale Ale riechen soll: fruchtig. Im Antrunk gut zitrisch und auch gleich recht herb. Das Wasser ist weich, im Mittelteil wird es gefälliger,​ etwas Kohlensäure fehlt. Malzig Süße kommt dazu, rundet das Bier gut ab, im Abgang wieder Hopfen. Grapefruit, Zitrone und auch Kräuternoten herrschen hier vor. Sehr solide Sache, gefällt mir gut, etwas mehr Kohlensäure wäre nett.
  • bier/weisse_elster_pale_ale.1523555527.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/04/12 19:52
  • von duenni