Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:wainwright [2019/10/18 12:42]
shub
bier:wainwright [2019/10/18 14:13] (aktuell)
shub
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2019/08/04 22:25//  --- //[[shub]] 2019/08/04 22:25//
  
->Golden Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,1% vol. aus der Thwaites Brewery in Mellor Brook im Nordwesten Englands. Es hat eine satte, goldgelbe Farbe, sprudelt verhalten und verfügt über normal viel, gemischtporigen Schaum, der schnell auf Fingerbreite zurückgeht. Der Geruch ist fruchtig nach Birnengelee und Apfelmarmelade,​ süßlich nach Biskuit und dezent ​+>Golden Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,1% vol. aus der Thwaites Brewery in Mellor Brook im Nordwesten Englands. Es hat eine satte, goldgelbe Farbe, sprudelt verhalten und verfügt über normal viel, gemischtporigen Schaum, der schnell auf Fingerbreite zurückgeht. Der Geruch ist fruchtig nach Birnengelee und Apfelmarmelade,​ süßlich nach Biskuit und dezent ​nach Zitrus. Der Antrunk ist erfrischend und wartet mit einer feinen Zitrusnote auf, außerdem kommen etwas gelbe Pflaume und Pfirsich durch. Mild-hopfig mit dezenter Hintergrundsüße schmeckt es, der Körper ist knackig und schlank. Im zweiten Drittel kommt eine erdige Hopfennote durch und das Ale klingt zitrisch, trocken und leicht bitter aus. Unterm Strich ein erfrischendes und süffiges Ale, das trotz des relativ geringen Alkoholgehalts schön aromatisch daherkommt. ​  
  • bier/wainwright.1571395340.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/10/18 12:42
  • von shub