Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:vielanker_craft_beer_brown_ale [2018/01/14 12:25]
shub
bier:vielanker_craft_beer_brown_ale [2018/11/14 13:26] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Vielanker Craft Beer Brown Ale ===== ===== Vielanker Craft Beer Brown Ale =====
-{{tag>"​Ale"​ "​alkgehalt:​5.0%"​ "​hopfen:​Tettnanger"​ hopfen:​Wai-Iti hopfen:​Rakau "​malz:​Gerstenmalz"​ "​Deutschland"​ "​region:​Mecklenburg-Vorpommern"​ "​stadt:​Vielank"​}}+{{tag>"​Brown Ale" "​alkgehalt:​5.0%"​ "​hopfen:​Tettnanger"​ hopfen:​Wai-Iti hopfen:​Rakau "​malz:​Gerstenmalz"​ "​Deutschland"​ "​region:​Mecklenburg-Vorpommern"​ "​stadt:​Vielank"​}}
 {{:​bier:​vielanker_brown_ale.jpg?​100|Vielanker Craft Beer Brown Ale}} {{:​bier:​vielanker_brown_ale.jpg?​100|Vielanker Craft Beer Brown Ale}}
 {{:​bier:​vielanker_brown_ale_etikett.jpg?​100|Vielanker Craft Beer Brown Ale Etikett}} {{:​bier:​vielanker_brown_ale_etikett.jpg?​100|Vielanker Craft Beer Brown Ale Etikett}}
Zeile 7: Zeile 7:
  --- //[[shub]] 2017/09/10 20:01//  --- //[[shub]] 2017/09/10 20:01//
  
->Brown Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus dem Vielanker Brauhaus im mecklenburgischen Vielank, das mit zwei neuseeländsichen Hopfensorten eingebraut wurde. Es hat eine trübe dunkelbraune Farbe mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine üppige, beigefarbene,​ cremige und feinporige Scahumkrone. Der Geruch kommt wirklich sehr gut und ist malzig und fruchtig vom Feinsten. Satt nach Karamell und Toffee, schön nussig und wunderbar ​nach Aprikose duftet es, außerdem kann man Pflaume und Dörrobst wahrnehmen. ​+>Brown Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,0% vol. aus dem Vielanker Brauhaus im mecklenburgischen Vielank, das mit zwei neuseeländsichen Hopfensorten eingebraut wurde. Es hat eine trübe dunkelbraune Farbe mit leichten Rotreflexen und verfügt über eine üppige, beigefarbene,​ cremige und feinporige Scahumkrone. Der Geruch kommt wirklich sehr gut und ist malzig und fruchtig vom Feinsten. Satt nach Karamell und Toffee, schön nussig und fulminant ​nach Aprikose duftet es, außerdem kann man Pflaume und Dörrobst wahrnehmen. ​Der Antrunk ist sehr weich und die Konsistenz wunderbar sämig, geschmacklich geht es von Beginn an sehr würzig zu. Kräftig malzig und kernig-hopfig schmeckt das Brown Ale, man hat eine leichte Röstnote auf der Zunge und schmeckt klar Toffee und Karamell heraus, die von der Herbe des Hopfens im Zaum gehaltern werden und so nicht zu süß wirken. Wirklich gut ausbalanciert und ausgewogen wirkt das Ganze, der Körper wirkt voll, aber nie zu wuchtig. In der zweiten Hälfte kommen ein nussiges Aroma und Fruchtnoten von Pflaumen und Dörrobst durch, im Abgang rundet eine harmonische Bittere das Bier perfekt ab. Schmeckt sehr naturbelassen und bekömmlich und bietet dem Gaumen ein schönes Zusammenspiel von Herbe und feinen Malzaromen. Gefällt mir wirklich gut! 
  • bier/vielanker_craft_beer_brown_ale.1515929137.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/01/14 12:25
  • von shub