Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:veldensteiner_bierwerkstatt_imperial_pils [2015/11/26 17:11] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:veldensteiner_bierwerkstatt_imperial_pils [2016/02/29 08:58] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Veldensteiner Bierwerkstatt Imperial Pils ===== | ===== Veldensteiner Bierwerkstatt Imperial Pils ===== | ||
- | {{tag>"Bier" "Deutschland"}} | + | {{tag>Pilsener alkgehalt:6.3% hopfen:Citra hopfen:Green_Bullet malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Neuhaus_an_der_Pegnitz}} |
- | {{:bier:noimage.jpg?100|Veldensteiner Bierwerkstatt Imperial Pils}} | + | {{:bier:veldensteiner_imperial_pils.jpg?100|Veldensteiner Bierwerkstatt Imperial Pils}} {{:bier:veldensteiner_imperial_pils_etikett.jpg?100|Veldensteiner Bierwerkstatt Imperial Pils Etikett}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/5581/144818/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/veldensteiner-bierwerkstatt-imperial-pils/293751/|RB Bierdaten]] |
- | --- //[[Dirque]] 2015/11/26 17:10// | + | --- //[[Dirque]] 2014/11/10// |
- | >. | + | >Heidewitzka, harter Tobak. Der Aromahopfen haut so dermaßen zitrus-fruchtig rein, das kaum Platz für was anderes bleibt. Der Stammtischkollege hat jedenfalls bitterst gelitten. Wirkt wie eine Feldstudie, ob es durch Aromahopfen möglich ist, ein Bier absolut nicht mehr nach Bier schmecken zu lassen. Immerhin hat es 6,3%. |