Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
bier:thurn_und_taxis_hell [2016/05/31 17:02]
shub
bier:thurn_und_taxis_hell [2016/05/31 18:36] (aktuell)
shub
Zeile 10: Zeile 10:
  --- //[[Shub]] 2016/05/31 16:47//  --- //[[Shub]] 2016/05/31 16:47//
  
->Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das von der Auerbräu GmbH in Rosenheim für die Fürstliche Brauerei Thurn und Taxis im oberpfälzischen Regensburg in Bayern. Es hat eine helle goldgelbe Farbe und eine üppige, feinporige und cremige Schaumkrone. Beim Eingießen steigt einem ein wunderbar hopfiger Geruch in die Nase, der leicht grasig riecht. Der Antrunk ist erfrischend und sehr hopfig, dann kommt das leicht süßliche Malz recht gut durch und steuert in Eintracht mit dem Hopfen ein schön würziges Aroma bei. Man hat schon nach dem ersten Schluck eine leichte Bittere am Gaumen, die sich bis in den langen Abgang zieht, wo das Helle recht harmonisch ausklingt. Dennoch ist das fürstliche Bier nicht besonders herb, denn der Grundcharakter ist eher in milden Gefilden beheimatet. Lässt sich schon gut trinken und zu meckern gibt es auch nichts, dennoch vermisse ich irgendwie den besonderen Kick oder sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal. Alles in allem ein solides Standard-Helles,​ nicht mehr und nicht weniger.  ​+>Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,7% vol., das von der Auerbräu GmbH in Rosenheim für die Fürstliche Brauerei Thurn und Taxis im oberpfälzischen Regensburg in Bayern ​gebraut wird. Es hat eine helle goldgelbe Farbe und eine üppige, feinporige und cremige Schaumkrone. Beim Eingießen steigt einem ein wunderbar hopfiger Geruch in die Nase, der leicht grasig riecht. Der Antrunk ist erfrischend und sehr hopfig, dann kommt das leicht süßliche Malz recht gut durch und steuert in Eintracht mit dem Hopfen ein schön würziges Aroma bei. Man hat schon nach dem ersten Schluck eine leichte Bittere am Gaumen, die sich bis in den langen Abgang zieht, wo das Helle recht harmonisch ausklingt. Dennoch ist das fürstliche Bier nicht besonders herb, denn der Grundcharakter ist eher in milden Gefilden beheimatet. Lässt sich schon gut trinken und zu meckern gibt es auch nichts, dennoch vermisse ich irgendwie den besonderen Kick oder sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal. Alles in allem ein solides Standard-Helles,​ nicht mehr und nicht weniger.  ​
  • bier/thurn_und_taxis_hell.1464706929.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/05/31 17:02
  • von shub