Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:texels_tripel [2020/08/12 16:30] shub |
bier:texels_tripel [2020/10/13 10:22] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
--- //[[shub]] 2019/12/02 23:23// | --- //[[shub]] 2019/12/02 23:23// | ||
- | >Tripel mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der Texelse Bierbrouwerij in Oudeschild auf der niederländischen Nordseeinsel Texel. | + | >Tripel mit einem Alkoholgehalt von 8,5% vol. aus der Texelse Bierbrouwerij in Oudeschild auf der niederländischen Nordseeinsel Texel. Es ist bernsteinfarben und trüb mit vielen Hefebrocken und verfügt über eine normal ausgeprägte, feinporige und cremige Schaumkrone, die sich relativ lange auf Fingerbreite hält. Im Geruch Steinobst wie Aprikose, Pfirsich und gelbe Pflaume, jede Menge belgische Hefe, karamellig-süßes Malz, Toffee, Vanille, Orangenschale und ein Hauch Kirsche, der Antrunk ist moussierend und vollmundig. Viel Volumen hat dieses Tripel, die Konsistenz ist cremig und das Mundgefühl butterweich und zart. Der Beginn ist süßmalzig, bringt aber auch eine ordentliche Bittere mit, dann kommen eine feine Fruchtsäure, ein Aroma in Richtung Aprikose und eine recht kräftige Alkoholnote durch. Im weiteren Verlauf sch,eckt man gewürzartige Aromen in Richtung Pfeffer und Koriander heraus, auch Rotwein und Lakritze sind recht dominant. Im langen Abgang klingt das Starkbier dann trocken und bittersüß aus. Gefällt mir recht gut! |