Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:stoertebeker_atlantik_ale [2016/02/15 21:02] shub |
bier:stoertebeker_atlantik_ale [2019/10/22 21:07] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Störtebeker Atlantik Ale ===== | ===== Störtebeker Atlantik Ale ===== | ||
- | {{tag>"India Pale Ale" hopfen: malz:Münchner_Malz malz:Distilling_Malz malz:Pilsener_Malz malz:Weizenmalz region:Mecklenburg-Vorpommern stadt:Stralsund land:Deutschland}} | + | {{tag>"Pale Ale" alkgehalt:5.1% hopfen:Tradition hopfen:Perle hopfen:Cascade hopfen:Amarillo hopfen:Citra malz:Münchner_Malz malz:Distilling_Malz malz:Pilsener_Malz malz:Weizenmalz Deutschland region:Mecklenburg-Vorpommern stadt:Stralsund}} |
{{:bier:stoertebeker_atlantik_ale.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale}} {{:bier:img_20150311_210831.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale}} {{:bier:stoertebeker_atlantik_ale_etikett.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale Etikett}} {{:bier:stoertebeker_atlantik_ale_zutaten.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale Zutaten}} | {{:bier:stoertebeker_atlantik_ale.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale}} {{:bier:img_20150311_210831.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale}} {{:bier:stoertebeker_atlantik_ale_etikett.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale Etikett}} {{:bier:stoertebeker_atlantik_ale_zutaten.jpg?100|Störtebeker Atlantik Ale Zutaten}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/stoertebeker-atlantik-ale,4643.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/12511/82736/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/stortebeker-atlantik-ale/166614/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/stoertebeker-atlantik-ale,4643.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/12511/82736/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/stortebeker-atlantik-ale/166614/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
>Kann mich dem anschließen. Eine generelle Herbe ist zwar auszumachen, allerdings ist sie für ein Ale sehr im Rahmen. Die Fruchtnote gefällt auch sehr, macht das Ganze sehr spritzig und ist nicht übertrieben. Zum Abschluss kommt die bekannte Bittere kurz, aber heftig. | >Kann mich dem anschließen. Eine generelle Herbe ist zwar auszumachen, allerdings ist sie für ein Ale sehr im Rahmen. Die Fruchtnote gefällt auch sehr, macht das Ganze sehr spritzig und ist nicht übertrieben. Zum Abschluss kommt die bekannte Bittere kurz, aber heftig. | ||
- | --- //[[Shub]] 2015/11/30 20:33// | + | --- //[[shub]] 2015/11/30 20:33// |
>Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der guten Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Die Farbe ist trüb golgelb, die Schaumkrone ordentlich ausgeprägt, feinporig und fest. Das IPA riecht nach Mango, Litschi und Mandarine, der Antrunk ist fruchtig und erinnert leicht an Grapefruit und Orange. Der Hopfen sorgt für eine ziemlich trockene Note, die Kohlensäure für jede Menge Spritzigkeit. Im langen Abgang kommt dann die IPA-typische Bittere durch und lässt das Atlantik-Ale herb ausklingen. Ziemlich erfrischend und nicht zu bitter. Geht in Ordnung. | >Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der guten Störtebeker Braumanufaktur im vorpommerschen Stralsund. Die Farbe ist trüb golgelb, die Schaumkrone ordentlich ausgeprägt, feinporig und fest. Das IPA riecht nach Mango, Litschi und Mandarine, der Antrunk ist fruchtig und erinnert leicht an Grapefruit und Orange. Der Hopfen sorgt für eine ziemlich trockene Note, die Kohlensäure für jede Menge Spritzigkeit. Im langen Abgang kommt dann die IPA-typische Bittere durch und lässt das Atlantik-Ale herb ausklingen. Ziemlich erfrischend und nicht zu bitter. Geht in Ordnung. |