Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:stiegl_radler_grapefruit [2017/12/31 14:23]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:stiegl_radler_grapefruit [2018/09/10 09:12] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Stiegl Radler Grapefruit ===== ===== Stiegl Radler Grapefruit =====
-{{tag>"​Mischgetränk" ​"​alkgehalt:​2.0%" "hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "Österreich" "region:n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Mischgetränk"​ alkgehalt:​2.0% hopfen:​Hopfen malz:Gerstenmalz ​Österreich region:Salzburg ​stadt:Salzburg}}
 {{:​bier:​stiegl_radler_grapefruit.jpg?​100|Stiegl Radler Grapefruit}} {{:​bier:​stiegl_radler_grapefruit.jpg?​100|Stiegl Radler Grapefruit}}
 {{:​bier:​stiegl_radler_grapefruit_etikett.jpg?​100|Stiegl Radler Grapefruit Etikett}} {{:​bier:​stiegl_radler_grapefruit_etikett.jpg?​100|Stiegl Radler Grapefruit Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​817/​68049/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​817/​68049/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​stiegl-radler-grapefruit/​105438/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/10/27 21:07//  --- //[[shub]] 2017/10/27 21:07//
  
->Radler mit einem Alkoholgehalt von 2,0% vol. aus der Stiegl Brauerei im österreichischen Salzburg, das zu 40% aus und 60% Mehrfruchtlimonade mit echtem Grapefruitsaft besteht. ​+>Radler mit einem Alkoholgehalt von 2,0% vol. aus der Stiegl Brauerei im österreichischen Salzburg, das zu 40% aus [[bier:​stiegl_goldbraeu|Stiegl Goldbräu]] ​und 60% Mehrfruchtlimonade mit echtem Grapefruitsaft besteht. Es verfügt über eine gering ausgeprägte,​ gemischtporige Schaumkrone,​ die recht schnell in sich zusammenfällt und hat eine milchig-trübe,​ hellgelbe Farbe, die sehr natürlich aussieht. Der Geruch ist leicht limonadenartig,​ hauptsächlich aber zitrisch-herb und frisch nach Grapefruit. Der Antrunk ist spritzig und überaus erfrischend,​ die Limonade ist klar herauszuschmecken,​ aber definitiv nicht zu süß. Schmeckt erstaunlich gut nach echter Grapefruit, schön zitrisch-herb und frisch, dazu kommt eine leichte Hopfennote mit minimaler Herbe, die sich bis in den trockenen Abgang zieht. Schon ein sehr erfrischender Durstlöscher und ein tolles Sommergetränk,​ obwohl auch hier etwas mehr Biergeschmack wünschenswert gewesen wäre. Nichtsdestotrotz eines der besten Radler, die ich bisher getrunken habe.  
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​10//​ 
 + 
 +>​Naturtrüb wird großgeschrieben,​ heieiei ist das ne trübe Brühe. Perlt ganz gut, Schaum geht aber direkt runter. Schäumt im Antrunk gut rein, schon gut zitrusbitter,​ Grapefruit finde ich nur bedingt. Ist trotzdem gut, aber halt mit de ralten Radlerkrankheit - kein Biergeschmack. Zitrussäure nimmt mit der Zeit zu.
  • bier/stiegl_radler_grapefruit.1514726623.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/12/31 14:23
  • von shub