Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:st._feuillien_grand_cru [2017/02/14 10:08]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:st._feuillien_grand_cru [2017/02/17 22:01] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== St. Feuillien Grand Cru ===== ===== St. Feuillien Grand Cru =====
-{{tag>"​Strong_Ale"​ "​alkgehalt:​9.5%"​ "​hopfen:​Hopfen" "malz:Malz" "​Belgien" ​"​region:​n/​a" ​"​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Strong_Ale"​ "​alkgehalt:​9.5%"​ "​hopfen:​Saaz" ​hopfen:​Styrian_Golding hopfen:​Saphir ​"malz:Pilsener_Malz" "​Belgien"​ region:Wallonien subregion:​Hennegau ​"​stadt:​Le Rœulx"}}
 {{:​bier:​st_feuillien_grand_cru.jpg?​100|St. Feuillien Grand Cru}} {{:​bier:​st_feuillien_grand_cru.jpg?​100|St. Feuillien Grand Cru}}
 {{:​bier:​st_feuillien_grand_cru_etikett.jpg?​100|St. Feuillien Grand Cru Etikett}} {{:​bier:​st_feuillien_grand_cru_etikett.jpg?​100|St. Feuillien Grand Cru Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2874/​73632/​|Bierdaten]]+[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2874/​73632/​|BA Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​st-feuillien-grand-cru/​144092/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2017/​02/​12//​  --- //​[[Dirque]] 2017/​02/​12//​
  
 >​Honiggelb bis sehr heller Bernstein ind er Farbe. Schaum mittelporig,​ fällt nahezu umgehend zusammen. Minimal perlend. Geruch nach belgischer Hefe, aber noch mehr nach Champagner. Im Antrunk Vanille, sehr spritzig, Kohlensäure schäumt gut rein. Sehr weich zur Mitte, da kommt dann der Champagner rein. DAzu noch ruchtige Noten von Apfel, Granatapfel & Bitterorange,​ etwas Karamell. Zum Abgang entsprechend säurebitter und furztrocken. Könnte man auf jedem Empfang den Champagner mit ersetzen, sicher ein super Aperitif-Bier. >​Honiggelb bis sehr heller Bernstein ind er Farbe. Schaum mittelporig,​ fällt nahezu umgehend zusammen. Minimal perlend. Geruch nach belgischer Hefe, aber noch mehr nach Champagner. Im Antrunk Vanille, sehr spritzig, Kohlensäure schäumt gut rein. Sehr weich zur Mitte, da kommt dann der Champagner rein. DAzu noch ruchtige Noten von Apfel, Granatapfel & Bitterorange,​ etwas Karamell. Zum Abgang entsprechend säurebitter und furztrocken. Könnte man auf jedem Empfang den Champagner mit ersetzen, sicher ein super Aperitif-Bier.
  • bier/st._feuillien_grand_cru.1487063305.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2017/02/14 10:08
  • von milla2201