Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:sint_gummarus_dubbel [2019/08/04 12:12] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:sint_gummarus_dubbel [2019/09/11 23:53] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Sint Gummarus Dubbel ===== | ===== Sint Gummarus Dubbel ===== | ||
- | {{tag>"Dubbel" "alkgehalt:7.1%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Belgien" "region:Flandern" "stadt:Bree"}} | + | {{tag>"Dubbel" "alkgehalt:7.1%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Flandern" subregion:Limburg "stadt:Bree"}} |
{{bier:sint_gummarus_dubbel.jpg?100|Sint Gummarus Dubbel}} | {{bier:sint_gummarus_dubbel.jpg?100|Sint Gummarus Dubbel}} | ||
{{bier:sint_gummarus_dubbel_etikett.jpg?100|Sint Gummarus Dubbel Etikett}} | {{bier:sint_gummarus_dubbel_etikett.jpg?100|Sint Gummarus Dubbel Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/3456/15090/?ba=patre_tim|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/3456/15090/?ba=patre_tim|BA Bierdaten]] [[https://www.ratebeer.com/beer/sint-gummarus-dubbel/15586/|RB Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2019/06/18 21:22// | --- //[[shub]] 2019/06/18 21:22// | ||
- | >Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 7,1% vol. aus der Brouwerij Cornelissen im flämischen Opitter-Bree. | + | >Belgisches Dubbel mit einem Alkoholgehalt von 7,1% vol. aus der Brouwerij Cornelissen im flämischen Opitter-Bree. Es verfügt über eine nur gering ausgeprägte, beigefarbene und mittelporige Schaumkrone, die recht schnell von der Bildfläche verschwindet und hat eine dunkle und trübe rotbraune Farbe. Der Geruch kommt gut und ist schön vielfältig, man hat belgische Hefe, rote Beeren, Schokolade, braunen Zucker, Karamell und Rotwein in der Nase. Der Antrunk ist vollmundig und moussierend, die Kohlensäure feinperlig und ausreichend spritzig. Süßmalzig nach Karamell und Schokolade schmeckt es, dazu kommen Gewürze, eine erdige Hopfennote und diverse Früchte. Dörrobst wie Datteln, Rosine und Backpflaume, aber auch frische Beeren wie Erd- und Johannisbeere sind klar auszumachen. Im langen Abgang kommt neben einer erdigen Hopfenbittere auch noch etwas Grüner Tee durch. Gutes Dubbel, das sich einwandfrei wegtrinkt und aufgrund seiner Aromatik in Erinnerung bleibt. |