Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:schorschbraeu_schorschweizen_13 [2016/04/11 18:44] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:schorschbraeu_schorschweizen_13 [2016/04/11 18:59] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schorschbräu Schorschweizen 13 ===== | ===== Schorschbräu Schorschweizen 13 ===== | ||
- | {{tag>"Weizenbock" "alkgehalt:13.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Weizenbock" "alkgehalt:13.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" malz:Weizenmalz "Deutschland" "region:Bayern" "stadt:Gunzenhausen"}} |
- | {{:bier:schorschweizen_13.jpg?100|Schorschbräu Schorschweizen 13 }} | + | {{:bier:schorschweizen_13.jpg?100|Schorschbräu Schorschweizen 13}} |
{{:bier:schorschweizen_13_etikett.jpg?100|Schorschbräu Schorschweizen 13 Etikett}} | {{:bier:schorschweizen_13_etikett.jpg?100|Schorschbräu Schorschweizen 13 Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/schorschbrau-schorschweizen-13/105216/|Bierdaten]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/schorschbrau-schorschweizen-13/105216/|RB Bierdaten]] |
+ | [[http://www.schorschbraeu.de/|Brauerei]] | ||
--- //[[shub]] 2016/04/09 22:17// | --- //[[shub]] 2016/04/09 22:17// | ||
- | >Dunkler Weizenbock mit einem zünftigen Alkoholgehalt von 13,0% vol. aus dem Schorschbräu im mittelfränkischen Gunzenhausen in Bayern. Infos zur Brauerei habe ich ausführlichst bei meiner Besprechung zum [[bier:schorschbraeu_schorschbock_13|Schorschbock 13]] gegeben. Farblich liegt ein trübes Dunkelbraun vor, Resthefe ist in Form vielen Schwebeteilchen vorhanden, eine Schaumkrone existiert nicht. Der Geruch ist alkoholisch, hefig, süß und fruchtig nach Beeren, Rosinen und Pflaumen, der Antrunk wie beim Schorschbock 13 und beim Schorschbock Ice 13 enttäuschend und unbefriedigend. Extrem sauer, traubig-weinartig, knochentrocken und süß schmeckt der Weizenbock, man ist der Meinung, dass man eine billige Rotweinschorle trinkt. Wie bei den beiden anderen Vertretern der Brauerei herrscht hier absolut kein Biergeschmack vor, es gibt eigentlich keinen Unterschied zum Doppel- oder Eisbock, außer dass das Bier hier noch mehr nach Rotwein schmeckt. Das war definitiv das letzte Bier der Brauerei, dass in meinem Testerglas gelandet ist. Nicht gut! | + | >Dunkler Weizenbock mit einem zünftigen Alkoholgehalt von 13,0% vol. aus dem Schorschbräu im mittelfränkischen Gunzenhausen in Bayern. Infos zur Brauerei habe ich ausführlichst bei meiner Besprechung zum [[bier:schorschbraeu_schorschbock_13|Schorschbock 13]] gegeben. Farblich liegt ein trübes Dunkelbraun vor, Resthefe ist in Form vielen Schwebeteilchen vorhanden, eine Schaumkrone existiert nicht. Der Geruch ist alkoholisch, hefig, süß und fruchtig nach Beeren, Rosinen und Pflaumen, der Antrunk wie beim Schorschbock 13 und beim [[bier:schorschbraeu_schorschbock_ice_13|Schorschbock Ice 13]] enttäuschend und unbefriedigend. Extrem sauer, traubig-weinartig, knochentrocken und süß schmeckt der Weizenbock, man ist der Meinung, dass man eine billige Rotweinschorle trinkt. Wie bei den beiden anderen Vertretern der Brauerei herrscht hier absolut kein Biergeschmack vor, es gibt eigentlich keinen Unterschied zum Doppel- oder Eisbock, außer dass dieses Gebräu hier noch stärker nach Rotwein schmeckt. Pfui Teufel, mit der Brauerei bin ich endgültig durch. |