Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:schoefferhofer_hefeweizen_alkoholfrei [2015/06/09 10:42] milla2201 |
bier:schoefferhofer_hefeweizen_alkoholfrei [2018/01/24 21:01] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schöfferhofer Hefeweizen Alkoholfrei ===== | ===== Schöfferhofer Hefeweizen Alkoholfrei ===== | ||
- | {{tag>"Alkoholfrei" "Hefeweizen" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Alkoholfrei" "Hefeweizen" alkgehalt:0.5% hopfen:Hopfenextrakt malz:Weizenmalz malz:Gerstenmalz Deutschland region:Hessen stadt:Frankfurt_am_Main}} |
- | {{:bier:schoefferhofer_hefeweizen_alkoholfrei.jpg?100|Schöfferhofer Hefeweizen Alkoholfrei}} | + | {{:bier:schoefferhofer_hefeweizen_alkoholfrei.jpg?100|Schöfferhofer Hefeweizen Alkoholfrei}} {{:bier:schoefferhofer_hefeweizen_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Schöfferhofer Hefeweizen Alkoholfrei Etikett}} |
- | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/290/31580/|BA Bierdaten]] | + | [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/290/31580/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/schofferhofer-hefeweizen-alkoholfrei/56337/|RB Bierdaten]] |
--- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/05 13:29// | --- //[[Hagbard Celine]] 2015/02/05 13:29// | ||
>Uiuiui, verdammt bitterhefig bis scheuerlappenmuffig. Geht gar nicht! Jeder weitere Schluck ist ein K( r )ampf. | >Uiuiui, verdammt bitterhefig bis scheuerlappenmuffig. Geht gar nicht! Jeder weitere Schluck ist ein K( r )ampf. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2015/12/17// | ||
+ | |||
+ | >Muffigkeit und metallischer Geschmack spielen auf. Der Malz kann sich jedenfalls nicht wirklich zeigen, nur Hefe und Herbe. Gut, hintenraus kommt das Malz etwas, aber nicht wirklich viel und schon gar nicht um der Herbe ernsthaft Süße entgegen zu setzen. | ||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2015/12/18 20:29// | ||
+ | |||
+ | >Alkoholfreies Hefeweizen aus der Binding-Brauerei im hessischen Frankfurt am Main. Die Farbe ist trüb hellorange, die Schaumkrone ist unterdurchschnittlich ausgeprägt, aber recht feinporig. Im Geruch ist das Weizen leicht hefig und dezent fruchtig, der Antrunk ist dann aber wie erwartet ein Totalreinfall. Muffig-hefig, metallisch und bitter schmeckt das Schöfferhofer. Im Mittelteil schmeckt man etwas das Weizenmalz raus, aber von Süße oder Fruchtaromen keinerlei Spur. Wie schon das alkoholische [[bier:schoefferhofer_hefeweizen|Hefeweizen]] der Brauerei ein absolutes Desaster. Die Schöfferhofer Weizen sind dermaßen überbewertet, man glaubt es kaum. | ||
+ |