Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schneider_weisse_tap2_-_mein_kristall [2016/04/02 19:26]
shub
bier:schneider_weisse_tap2_-_mein_kristall [2020/04/08 12:58] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall ===== ===== Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall =====
 {{tag>"​Kristallweizen"​ alkgehalt:​5.3% hopfen:​Cascade hopfen:​Magnum hopfen:​Saphir malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Kelheim}} {{tag>"​Kristallweizen"​ alkgehalt:​5.3% hopfen:​Cascade hopfen:​Magnum hopfen:​Saphir malz:​Weizenmalz malz:​Gerstenmalz Deutschland region:​Bayern stadt:​Kelheim}}
-{{:​bier:​schneider_weisse_tap2.jpg?​100|Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall}} {{:​bier:​schneider_weisse_tap2_etikett.jpg?​100|Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall Etikett}+{{:​bier:​schneider_weisse_tap2.jpg?​100|Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall}} {{:​bier:​schneider_weisse_tap2_etikett.jpg?​100|Schneider Weisse TAP 2 - Mein Kristall Etikett}
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schneider-weisse-tap2-mein-kristall,​2552.html|Bierdaten]]
 [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​72/​3303/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​schneider-weisse-tap-2-mein-kristall/​115974/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​72/​3303/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​schneider-weisse-tap-2-mein-kristall/​115974/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 10: Zeile 11:
  --- //[[Shub]] 2016/04/01 20:22//  --- //[[Shub]] 2016/04/01 20:22//
  
->​Kristallweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem Bräuhaus G. Schneider & Sohn im niederbayerischen Kelheim. Farblich liegt ein helles Goldgelb vor, es sprudelt zünftig Im Glas, was auf einen recht hohen Kohlensäuregehalt schließen lässt. Die Schaumkrone ist stattlich, sehr fest und feinporig, der Geruch des Weißbiers malzig und hefig mit leichter Fruchtnote in Richtung Banane, etwas Nelke meine ich auch wahrzunehmen. Der Antrunk ist wie erwartet äußerst spritzig und erfrischend,​ die Kohlensäure ist wirklich sehr gut dosiert. Eine leichte Grundsüße ​liget dem Bier zu Grunde, es kommt schnell eine traubige Note durch, die alsbald in ein feines Birnenaroma übergeht, auch leichte Bananentöne sind herauszuschmecken. Insgesamt sehr mild mit recht langem Abgang, Hopfenherbe ist keine vorhanden. Insgesamt doch recht überzeugend für ein Kristallweizen,​ mir gefällt vor allem die Spritzigkeit und das Birnenaroma. Schöner Durstlöscher für heiße Sommertage.  ​+>​Kristallweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,3% vol. aus dem Bräuhaus G. Schneider & Sohn im niederbayerischen Kelheim. Farblich liegt ein helles Goldgelb vor, es sprudelt zünftig Im Glas, was auf einen recht hohen Kohlensäuregehalt schließen lässt. Die Schaumkrone ist stattlich, sehr fest und feinporig, der Geruch des Weißbiers malzig und hefig mit leichter Fruchtnote in Richtung Banane, etwas Nelke meine ich auch wahrzunehmen. Der Antrunk ist wie erwartet äußerst spritzig und erfrischend,​ die Kohlensäure ist wirklich sehr gut dosiert. Eine leichte Grundsüße ​liegt dem Bier zu Grunde, es kommt schnell eine traubige Note durch, die alsbald in ein feines Birnenaroma übergeht, auch leichte Bananentöne sind herauszuschmecken. Insgesamt sehr mild mit recht langem Abgang, Hopfenherbe ist keine vorhanden. Insgesamt doch recht überzeugend für ein Kristallweizen,​ mir gefällt vor allem die Spritzigkeit und das Birnenaroma. Schöner Durstlöscher für heiße Sommertage.  ​ 
 + 
 + --- //​[[Dirque]] 2019/​02/​03//​ 
 + 
 +>Perlt gut, enorm bananig, aber auch leicht muffig im Geruch. Der Antrunk bringt Banane, sehr fruchtig (Birne passt auch) und mit saftig Kohlensäure auch gut erfrischend. Süßlich in der Mitte und in den Abgang gut Säure bringend. Perlt am Ende schon fast zu viel. Definitiv eins der guten Kristallweizen. 
  • bier/schneider_weisse_tap2_-_mein_kristall.1459618013.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/04/02 19:26
  • von shub