Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schluessel_hopfen_symphonie [2018/09/04 13:16]
milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:schluessel_hopfen_symphonie [2018/09/04 19:25] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schlüssel Hopfen Symphonie ===== ===== Schlüssel Hopfen Symphonie =====
-{{tag>"​Alt"​ "​alkgehalt:​6.5%" ​"​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}}+{{tag>"​Alt"​ "​alkgehalt:​6.5%"​ hopfen:Hallertauer_Tradition hopfen:​Perle hopfen:​Simcoe hopfen:​Mandarina_Bavaria ​malz:Gerstenmalz ​Deutschland region:Nordrhein-Westfalen ​stadt:Düsseldorf}}
 {{:​bier:​schluessel_hopfen_symphonie.jpg?​100|Schlüssel Hopfen Symphonie}} {{:​bier:​schluessel_hopfen_symphonie.jpg?​100|Schlüssel Hopfen Symphonie}}
 {{:​bier:​schluessel_hopfen_symphonie_etikett.jpg?​100|Schlüssel Hopfen Symphonie Etikett}} {{:​bier:​schluessel_hopfen_symphonie_etikett.jpg?​100|Schlüssel Hopfen Symphonie Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schluessel-hopfen-symphonie,​6821.html|Bierdaten]]+{{:​bier:​schluessel_hopfen_symphonie_ruecketikett.jpg?​100|Schlüssel Hopfen Symphonie Karton-Rückseite}} 
 +[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schluessel-hopfen-symphonie,​6821.html|Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​schluessel-hopfen-symphonie/​571179/​|RB ​Bierdaten]]
  
  --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​04//​  --- //​[[Dirque]] 2018/​03/​04//​
  
->​Schlüssel jetztr also auch was am Craften dran. Aufmachung ist sehr gut, Karton und edle Steingutflasche,​ die mit dem Clou punktet, dass sie mit nem Kronkorken verschlossen ist, aber zusätzlich auch einen Bügelverschluss hat, falls man die Flasche nicht ganz schafft (sic). Farblich zeigt sich das Craft-Altbier braun-rötlich,​ mit eienr guten Menge an kleinen, aufsteigenden Perlen. Der Schaum ist feinporig und standhaft. Fruchtiger Geruch - Zitrusfrüchte. Sehr fruchtiger Antrunk, Richtung Mandarine. Der Körper ist typisch Altbier, angenehm malzig karamellig und dazu bitter. Der Abgang zieht die Bittere weiter, aber nicht zu derb. Bissken wenig Kohlensäure hat die Chose. Mit der Zeit schwingt dann auch die Maracuja mit. Sicher ein sehr guter Vertreter des Altbieres, aber irgendwie hatte ich mir nen größeren Knaller erhofft.+>​Schlüssel jetztr also auch was am Craften dran. Aufmachung ist sehr gut, Karton und edle schwarz gehaltene und golden bedruckte  ​Steingutflasche,​ die zusätzlich ​mit dem Clou punktet, dass sie mit nem Kronkorken verschlossen ist, aber zusätzlich auch einen Bügelverschluss hat, falls man die Flasche nicht ganz schafft (sic). Farblich zeigt sich das Craft-Altbier braun-rötlich,​ mit eienr guten Menge an kleinen, aufsteigenden Perlen. Der Schaum ist feinporig und standhaft. Fruchtiger Geruch - Zitrusfrüchte. Sehr fruchtiger Antrunk, Richtung Mandarine. Der Körper ist typisch Altbier, angenehm malzig karamellig und dazu bitter. Der Abgang zieht die Bittere weiter, aber nicht zu derb. Bissken wenig Kohlensäure hat die Chose. Mit der Zeit schwingt dann auch die Maracuja mit. Sicher ein sehr guter Vertreter des Altbieres, aber irgendwie hatte ich mir nen größeren Knaller erhofft.
  • bier/schluessel_hopfen_symphonie.1536059777.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/09/04 13:16
  • von milla2201