Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schlossbraeu_rheder_jubilaeumsbier_333 [2020/02/04 20:44]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:schlossbraeu_rheder_jubilaeumsbier_333 [2020/03/18 18:03] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333 ===== ===== Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333 =====
-{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.7%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​Nordrhein-Westfalen"​ "​stadt:​Brakel"​}}+{{tag>"​Märzen"​ "​alkgehalt:​5.7%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Nordrhein-Westfalen"​ "​stadt:​Brakel"​}}
 {{bier:​jubilaeumsbier_333.jpg?​100|Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333}} {{bier:​jubilaeumsbier_333.jpg?​100|Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333}}
 {{bier:​jubilaeumsbier_333_etikett.jpg?​100|Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333 Etikett}} {{bier:​jubilaeumsbier_333_etikett.jpg?​100|Schloßbräu Rheder Jubiläumsbier 333 Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schlobraeu-rheder-333,​8084.html|Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​schlobraeu-rheder-333,​8084.html|Bierdaten]] [[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​36495/​443366/​|BA ​Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2019/10/21 20:52//  --- //[[shub]] 2019/10/21 20:52//
  
->Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Gräflichen von Mengersen'​sche Dampfbrauerei Rheder im ostwestfälischen Brakel, das exklusiv zum 333. Brauerei-Jubiläum eingebraut wurde. ​+>Märzen mit einem Alkoholgehalt von 5,7% vol. aus der Gräflichen von Mengersen'​sche Dampfbrauerei Rheder im ostwestfälischen Brakel, das exklusiv zum 333. Brauerei-Jubiläum eingebraut wurde. Es ist bernsteinfarben und minimal trüb und verfügt über eine gering ausgeprägte,​ feinporige und sahnige Schaumkrone,​ die schnell auf einen etwa 1cm breiten Rest zurückgeht. Es riecht süßmalzig nach Karamell, Honig und Marzipan, leicht nussig und würzig-hopfig. Der Antrunk ist relativ spritzig und das Mundegfühl weich, geschmacklich hat man feine Getreidenoten,​ süßes Malz in Richtung Karamell und Nüsse am Gaumen. Im zweiten Drittel gewinnt der kernige, würzige Hopfen an Fahrt, der Abgang wartet schließlich mit einer leichten Bittere auf. Nichts Weltbewegendes,​ aber unterm Strich schon recht süffig und einwandfrei trinkbar
  • bier/schlossbraeu_rheder_jubilaeumsbier_333.1580845482.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/02/04 20:44
  • von shub