Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:schinkels_brauhaus_indian_pale_ale [2015/06/23 22:25] duenni bilder & links |
bier:schinkels_brauhaus_indian_pale_ale [2016/02/26 07:43] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale ===== | ===== Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale ===== | ||
- | {{tag>"India_Pale_Ale" "Deutschland"}} | + | {{tag>"India_Pale_Ale" alkgehalt:5.5% hopfen:Bio-Hopfen malz:Bio-Gerstenmalz Deutschland region:Hessen stadt:Witzenhausen}} |
{{:bier:schinkels_brauhaus_ipa.jpg?100|Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale}} | {{:bier:schinkels_brauhaus_ipa.jpg?100|Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale}} | ||
{{:bier:schinkels_brauhaus_ipa_etikett.jpg?100|Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale Etikett}} | {{:bier:schinkels_brauhaus_ipa_etikett.jpg?100|Schinkels Brauhaus Indian Pale Ale Etikett}} | ||
- | [[http://www.schinkels-brauhaus.de/online-shop/schinkel-s-indian-pale-ale-detail.html|Homepage]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/schinkels-brauhaus-india-pale-ale/265502/|RB Bierdaten]] [[http://www.schinkels-brauhaus.de/online-shop/schinkel-s-indian-pale-ale-detail.html|Homepage]] |
--- //[[duenni]] 2015/06/23 22:07// | --- //[[duenni]] 2015/06/23 22:07// | ||
- | >Die "erste Witzenhäuser Privatbrauerei" braut dieses IPA mit 5,5%. Im Glas IPA-typisch dunkelorange, voluminöse Schaumkrone. Es riecht lecker süßlich, fruchtig, etwas nach Honig. Der Antrunk kommt sehr süßlich malzbetont daher, es hat so einen geilen Unterton der nach Blockmalz schmeckt. Orange kann man auch vernehmen, zumindest bis der Hopfen übernimmt. Astreine Bittere im Abgang. Der Hopfen zieht einem nach Minuten noch den Gaumen zusammen, so muss das sein. Kohlensäure ebenfalls gut dosiert. Das weiss zu gefallen! Top! | + | >Die "erste Witzenhäuser Privatbrauerei" braut dieses IPA mit 5,5%. Im Glas IPA-typisch dunkelorange, voluminöse Schaumkrone. Es riecht lecker süßlich, fruchtig, etwas nach Honig. Der Antrunk kommt sehr süßlich malzbetont daher, es hat so einen geilen Unterton der nach Blockmalz schmeckt, richtig gut. Orange und Honig kann man auch vernehmen, zumindest bis der Hopfen übernimmt. Astreine Bittere im Abgang. Der Hopfen zieht einem nach Minuten noch den Gaumen zusammen, so muss das sein. Kohlensäure ebenfalls gut dosiert. Das weiss zu gefallen! Top! |