Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:schalchner_ursprung [2016/12/17 16:14]
nerf Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:schalchner_ursprung [2017/02/13 14:57] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Schalchner Ursprung ===== ===== Schalchner Ursprung =====
-{{tag>"​Dunkles_Hefeweizen"​ "​alkgehalt:​5.8%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Dunkles_Hefeweizen"​ "​alkgehalt:​5.8%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Weizenmalz"​ "​malz:​Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Bayern" "​stadt:​Tacherting"}}
 {{:​bier:​schalchner_ursprung.jpg?​100|Schalchner Ursprung}} {{:​bier:​schalchner_ursprung.jpg?​100|Schalchner Ursprung}}
 {{:​bier:​schalchner_ursprung_etikett.jpg?​100|Schalchner Ursprung Etikett}} {{:​bier:​schalchner_ursprung_etikett.jpg?​100|Schalchner Ursprung Etikett}}
-[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​schalchner-ursprung/​417645/​|Bierdaten]]+[[https://​www.ratebeer.com/​beer/​schalchner-ursprung/​417645/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[Nerf]] 2016/12/17 16:06//  --- //[[Nerf]] 2016/12/17 16:06//
  
 >Aus der 1935 gegründeten Brauerei Schwendl in Tacherting-Schalchen kommt dieses Hefe, das mit einer Mischung aus dunklem und hellem Weizen- und Gerstenmalz aufwartet - was ihm seine prächtige Bernsteinfarbe im Glas beschwert. Obendrauf eine amtliche, feinporige Schaumkrone,​ so kann es losgehen. Und geschmacklich ist das echt eine Wucht. Sehr feinhefig und vollmundig, und dazu dieser üpppige Malzteppich mit fein-süßlichen Noten. Sehr, sehr gut! Ganz leicht kommen andere Aromen durch, von Feige bis Rosine, und alles mündet in einen sehr langen, wieder von der Hefe dominierten Abgang. Verdammt lecker! >Aus der 1935 gegründeten Brauerei Schwendl in Tacherting-Schalchen kommt dieses Hefe, das mit einer Mischung aus dunklem und hellem Weizen- und Gerstenmalz aufwartet - was ihm seine prächtige Bernsteinfarbe im Glas beschwert. Obendrauf eine amtliche, feinporige Schaumkrone,​ so kann es losgehen. Und geschmacklich ist das echt eine Wucht. Sehr feinhefig und vollmundig, und dazu dieser üpppige Malzteppich mit fein-süßlichen Noten. Sehr, sehr gut! Ganz leicht kommen andere Aromen durch, von Feige bis Rosine, und alles mündet in einen sehr langen, wieder von der Hefe dominierten Abgang. Verdammt lecker!
 +
 + --- //​[[Dirque]] 2017/​02/​10//​
 +
 +>​Wunderschön bernsteinfarben,​ leicht getrübt, leicht perlend. Schaum ist ebenfalls wunderschön und hält auch gut. Herb-hefiger Geruch. Sehr angenehm weich und doch auch leicht säuerlich im Antrunk. Zur Mitte etwas bitter-zitrisch,​ leicht süßliches Malzaroma. Mit der Zeit hat man dank des Abgangs nen schönen, feinherben und hefigen Teppich am Gaumen. Das läuft schon butterweich rein.
  • bier/schalchner_ursprung.1481987643.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/12/17 16:14
  • von nerf