Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:rothaus_schwarzwald_maidle [2019/01/28 17:09]
shub
bier:rothaus_schwarzwald_maidle [2019/01/28 21:29] (aktuell)
shub
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //[[shub]] 2018/07/14 22:10//  --- //[[shub]] 2018/07/14 22:10//
  
->Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der höchsteglegenen Brauerei Deutschlands,​ der Badischen Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen im Schwarzwald,​ das ertsmals 2016 zum 225-jährigen Brauereijubiläum eingebraut wurde. Es hat eine milchig-trübe,​ hellgelbe Farbe, sprudelt normal und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ mittelporige und feste Schaumkrone,​ die sich mittellang ​auf Fingerbreite hält. Der Geruch ist getreidig und malzig mit leichter Honigsüße und bringt eine hefebedingte,​ leicht zitrische Säure mit. Der Antrunk ist wunderbar weich und vollmundig, schmeckt hefig und honigsüß. Getreide, brotige und auch grasige Noten kommen sehr gut durch, im letzten Drittel kommt eine erfrischende Säure durch, die an Zitrus und grünen Apfel erinnert. Im Abgang kommt dann eine harmonische Herbe dazu und das Kellerbier klingt trocken aus. Tolles Zwickel, das sich sehr angenehm wegtrinkt. ​+>Zwickel mit einem Alkoholgehalt von 5,1% vol. aus der höchsteglegenen Brauerei Deutschlands,​ der Badischen Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen im Schwarzwald,​ das ertsmals 2016 zum 225-jährigen Brauereijubiläum eingebraut wurde. Es hat eine milchig-trübe,​ hellgelbe Farbe, sprudelt normal und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ mittelporige und feste Schaumkrone,​ die sich einigermaßen gut auf Fingerbreite hält. Der Geruch ist getreidig und malzig mit leichter Honigsüße und bringt eine hefebedingte,​ leicht zitrische Säure mit. Der Antrunk ist wunderbar weich und vollmundig, schmeckt ​schön ​hefig und honigsüß. Getreide, brotige und auch grasige Noten kommen sehr gut zur Geltung, im letzten Drittel kommt eine erfrischende Säure durch, die an Zitrus und grünen Apfel erinnert. Im Abgang kommt dann eine harmonische Herbe dazu und das Kellerbier klingt trocken aus. Tolles Zwickel, das sich sehr angenehm wegtrinkt. ​
  • bier/rothaus_schwarzwald_maidle.1548691765.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/01/28 17:09
  • von shub