Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:riedenburger_brauhaus_ur-weizen [2018/02/19 20:44] shub |
bier:riedenburger_brauhaus_ur-weizen [2018/02/19 20:44] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[shub]] 2018/01/08 22:09// | --- //[[shub]] 2018/01/08 22:09// | ||
- | >Bio-Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg. Es hat eine recht dunkle Farbe, die in Richtung trübes Bernstein geht und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch ist hefig-fruchtig nach Banane und Birne und leicht süßmalzig, sehr prägnant sind aber auch eine leichte Röstnote und brotige Töne. Der Antrunk ist spritzig und erfrischend, geschmacklich dominieren erstmal fruchtige Töne das Geschehen. Hefig nach Banane, ein wenig nach Birne und säuerlich in Richtung Citrus schmeckt es, außerdem kommt auch das Malz ganz gut zur Geltung. Leicht getreidig und brotig schmeckt es, im Hintergrund schwingt auch eine dezente Malzsüße mit. Im Abgang kommt eine minimale Herbe auf und das Weizen läuft mit einer trockenen Note aus. Okay, da gibt es nichts zu meckern! | + | >Bio-Hefeweizen mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg. Es hat eine recht dunkle Farbe, die in Richtung trübes Bernstein geht und verfügt über eine durchschnittlich ausgeprägte, feinporige und cremige Schaumkrone. Der Geruch ist hefig-fruchtig nach Banane und Birne und leicht süßmalzig, sehr prägnant sind aber auch eine leichte Röstnote und brotige Töne. Der Antrunk ist spritzig und erfrischend, geschmacklich dominieren erstmal fruchtige Töne das Geschehen. Hefig nach Banane, ein wenig nach Birne und säuerlich in Richtung Citrus schmeckt es, außerdem kommt auch das Malz ganz gut zur Geltung. Leicht getreidig und brotig schmeckt es, im Hintergrund schwingt auch eine dezente Malzsüße mit. Im Abgang kommt eine minimale Herbe auf und das Weizen läuft mit einer trockenen Note aus. Gut! |