Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:riedenburger_brauhaus_hefe-weizen_alkoholfrei [2016/01/23 19:28] shub |
bier:riedenburger_brauhaus_hefe-weizen_alkoholfrei [2017/02/13 14:45] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Riedenburger Brauhaus Hefe-Weizen Alkoholfrei ===== | ===== Riedenburger Brauhaus Hefe-Weizen Alkoholfrei ===== | ||
- | {{tag>"Alkoholfrei" "Hefeweizen" "Deutschland"}} | + | {{tag>"Alkoholfrei" "Hefeweizen" alkgehalt:0.5% hopfen:Hopfen malz:Weizenmalz malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Riedenburg}} |
{{:bier:riedenburger_weizen_alkoholfrei.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Hefe-Hefeweizen Alkoholfrei}} | {{:bier:riedenburger_weizen_alkoholfrei.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Hefe-Hefeweizen Alkoholfrei}} | ||
{{:bier:riedenburger_weizen_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Hefe-Hefeweizen Alkoholfrei Etikett}} | {{:bier:riedenburger_weizen_alkoholfrei_etikett.jpg?100|Riedenburger Brauhaus Hefe-Hefeweizen Alkoholfrei Etikett}} | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
>Alkoholfreies Hefeweizen aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Farblich liegt ein trübes, recht dunkles orange vor, das schon fast ins Bräunliche geht, die Schaumkrone ist nicht besonders ausgeprägt und standfest, aber schön feinporig. Im Geruch ist das Weißbier süßlich und hefig, ein leichter Honiggeruch schwingt auch mit, der Antrunk geht dann in die selbe Richtung ist zunächst süßlich und von der Hefe geprägt. Die Kohlensäure ist auf den Punkt dosiert und verleiht dem Hefeweizen einen sehr erfrischenden und spritzigen Charakter. Im weiteren Verlauf schlägt sich die Honignote auch geschmacklich nieder und harmoniert sehr gut mit dem Weizenmalzaroma. Etwas dünn wirkt das Alkoholfreie, den Hopfen spürt man auch zu keinem Zeitpunkt, aber man hat es dennoch mit einem recht guten alkoholfreien Weizen zu tun. Sehr erfrischende Angelegenheit. | >Alkoholfreies Hefeweizen aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Farblich liegt ein trübes, recht dunkles orange vor, das schon fast ins Bräunliche geht, die Schaumkrone ist nicht besonders ausgeprägt und standfest, aber schön feinporig. Im Geruch ist das Weißbier süßlich und hefig, ein leichter Honiggeruch schwingt auch mit, der Antrunk geht dann in die selbe Richtung ist zunächst süßlich und von der Hefe geprägt. Die Kohlensäure ist auf den Punkt dosiert und verleiht dem Hefeweizen einen sehr erfrischenden und spritzigen Charakter. Im weiteren Verlauf schlägt sich die Honignote auch geschmacklich nieder und harmoniert sehr gut mit dem Weizenmalzaroma. Etwas dünn wirkt das Alkoholfreie, den Hopfen spürt man auch zu keinem Zeitpunkt, aber man hat es dennoch mit einem recht guten alkoholfreien Weizen zu tun. Sehr erfrischende Angelegenheit. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2017/02/10// | ||
+ | |||
+ | >Relativ dunkel, Schaum verhalten, Perlage auch. Antrunk und Mittelteil sehr malzig-süßlich - blockmalzig. Abgang bringt ne ordentliche Herbe rein. Ist ganz ok, für ein alkoholfreies schon eher vorne dabei. |