Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:riedenburger_brauhaus_dolden_sud [2016/01/18 11:03]
shub
bier:riedenburger_brauhaus_dolden_sud [2016/03/22 10:56] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Riedenburger Brauhaus Dolden Sud ===== ===== Riedenburger Brauhaus Dolden Sud =====
-{{tag>"​India Pale Ale" ​"Deutschland"}} +{{tag>"​India Pale Ale" ​alkgehalt:​6.5% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz malz:​Emmermalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Riedenburg}} 
-{{:​bier:​doldensud.jpg?​100|Riedenburger Brauhaus Dolden Sud}} {{:​bier:​riedenburger_brauhaus_doldensud.jpg?​100|Riedenburger Brauhaus Dolden Sud}}+{{:​bier:​doldensud.jpg?​100|Riedenburger Brauhaus Dolden Sud}} {{:​bier:​riedenburger_brauhaus_doldensud.jpg?​100|Riedenburger Brauhaus Dolden Sud}} {{:​bier:​riedenburger_brauhaus_doldensud_etikett.jpg?​100|Riedenburger Brauhaus Dolden Sud Etikett}}
 [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​riedenburger-brauhaus-dolden-sud,​4772.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2472/​93600/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​riedenburger-dolden-sud-ipa/​203486/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​riedenburger-brauhaus-dolden-sud,​4772.html|Bierdaten]] [[http://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​2472/​93600/​|BA Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​riedenburger-dolden-sud-ipa/​203486/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 14: Zeile 14:
  --- //[[Shub]] 2016/01/14 23:08//  --- //[[Shub]] 2016/01/14 23:08//
  
->India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. und 55 Bittereinheiten aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendt. Die Farbe ist ein naturtrübes Orange mit leichtem Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist üppig, sehr fest und feinporig. Im Geruch ist das IPA leicht süßlich und vor allem fruchtig, wobei hier klar Zitrusfrüchte den Ton angeben. Der erste Schluck ist dann auch leicht süßlich, zitrisch-herb,​ fruchtig und knochentrocken,​ Zitrone, Orange und Mango lassen sich dirket verorten. Im langen Abgang kommt dann auch die standesgemäße Bittere, die sehr zitrisch daherkommt, aber für 55 Bittereinhaiten ​doch recht zaghaft ist. Ja, ich stimme zu, dass es ein rechtes mildes und zahmes IPA ist, finde es aber dennoch nicht schlecht. ​+>India Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 6,5% vol. und 55 Bittereinheiten aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Die Farbe ist ein naturtrübes Orange mit leichtem Bernsteinstich,​ die Schaumkrone ist üppig, sehr fest und feinporig. Im Geruch ist das IPA leicht süßlich und vor allem fruchtig, wobei hier klar Zitrusfrüchte den Ton angeben. Der erste Schluck ist dann auch leicht süßlich, zitrisch-herb,​ fruchtig und knochentrocken,​ Zitrone, Orange und Mango lassen sich dirket verorten. Im langen Abgang kommt dann auch die standesgemäße Bittere, die sehr zitrisch daherkommt, aber für 55 Bittereinheiten ​doch recht zaghaft ist. Ja, ich stimme zu, dass es ein rechtes mildes und zahmes IPA ist, finde es aber dennoch nicht schlecht.  
 + 
 + 
 +--- //​[[Dirque]] 2016/​03/​21//​ 
 + 
 +>Bei SUD101 wag ich doch nochmal nen Test. Riecht wunderbar nach tropischen Früchten, vor allem die fast schon obligatorische Mango hängt stark in der Nase. Im Antrunk kommen dann eher Zitrusfrüchte zum Zug, Mandarine und Pampelmuse, die dann auch ne gute, aber nicht zu kräftige Bittere bringen. Zusätzlich hat das Bier auch eine überraschend ausgeprägte Restsüsse, welches es wohl fast schon zu einem idealen Anfänger-IPA macht. Mir gefällt es mittlerweile auch besser, wobei mir weiterhin die kräftigere Bittere mehr liegt.
  
  • bier/riedenburger_brauhaus_dolden_sud.1453111395.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/01/18 11:03
  • von shub