Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bier:riedenburger_brauhaus_dolden_sommer_sud [2017/10/27 23:05] shub |
bier:riedenburger_brauhaus_dolden_sommer_sud [2017/10/28 11:03] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[shub]] 2017/08/04 15:47// | --- //[[shub]] 2017/08/04 15:47// | ||
- | >Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,2% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Laut Beer Advocate und Ratebeer ein Blond bzw. Golden Ale, die Brauerei selbst bezeichnet es als Bavarian Summer Ale. Farblich liegt ein hefetrübes Goldgelb vor, die Schaumkrone darüber ist durchschnittlich ausgeprägt und feinporig, fällt aber ziemlich schnell in sich zusammen und wird dabei immer cremiger. Reichen tut das Ale exotisch nach Mandarine und leicht nach Mango, außerdem kann man klar eine süßliche Karamellnote wahrnehmen. Der Antrunk ist zitrisch im Geschmack und äußerst spritzig, vornehmlich hat man Grapefruit und Zitrone gepaart einer leichten, karamelligen Malzsüße auf der Zunge. Der Körper ist dabei immer schlank inund setzt auf Spritzigkeit und Erfrischung, im Abgang kommt dann eine zitrisch-saure Herbe mit anständiger Bittere zum Tragen. Hat ein bißchen etwas von einem Session IPA und gibt ein prima Sommerbier ab. Gut! | + | >Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,2% vol. aus dem Riedenburger Brauhaus im niederbayerischen Riedenburg, das nur Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. Laut Beer Advocate und Ratebeer ein Blond bzw. Golden Ale, die Brauerei selbst bezeichnet es als Bavarian Summer Ale. Farblich liegt ein hefetrübes Goldgelb vor, die Schaumkrone darüber ist durchschnittlich ausgeprägt und feinporig, fällt aber ziemlich schnell in sich zusammen. Reichen tut das Ale exotisch nach Mandarine und leicht nach Mango, außerdem kann man klar eine süßliche Karamellnote wahrnehmen. Der Antrunk ist zitrisch im Geschmack und äußerst spritzig, vornehmlich hat man Grapefruit und Zitrone gepaart einer leichten, karamelligen Malzsüße auf der Zunge. Der Körper ist dabei immer schlank und setzt auf Spritzigkeit und Erfrischung, im Abgang kommt dann eine zitrisch-saure Herbe mit anständiger Bittere zum Tragen. Hat ein bißchen etwas von einem Session IPA und gibt ein prima Sommerbier ab. Gut! |