Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:reichenberger_bernstein [2015/09/16 22:43]
shub
bier:reichenberger_bernstein [2016/03/28 22:40] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Reichenberger Bernstein ===== ===== Reichenberger Bernstein =====
-{{tag>"​Rotbier"​ "​Tschechien"​}} +{{tag>"​Rotbier" ​alkgehalt:​4.7% hopfen:​Hopfen hopfen:​Hopfenextrakt malz:​Gerstenmalz ​"​Tschechien" ​region:​Reichenberger_Region stadt:​Liberec}} 
-{{:bier:noimage.jpg?​100|Reichenberger Bernstein}} {{:bier:_etikett.jpg?​100|Reichenberger Bernstein Etikett}}+{{:bier:reichenberger_bernstein.jpg?​100|Reichenberger Bernstein}} {{:bier:reichenberger_bernstein_etikett.jpg?​100|Reichenberger Bernstein Etikett}}
 [[http://​www.bierbasis.de/​bier/​Reichenberger-Bernstein|BB Bierdaten]] [[http://​www.bierbasis.de/​bier/​Reichenberger-Bernstein|BB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2015/09/16 21:13//  --- //[[shub]] 2015/09/16 21:13//
  
->"​Bierspezialität aus hellem Lagerbier und Schwarzbier"​ steht da auf dem Etikett und das klingt für mich so, als ob da einfach zwei Biersorten zusammengepanscht wurden. In diesem Preissektor ist ja bekanntlich alles möglich... Die Farbe ist weitaus dunkler als bernstein und fast schon rubinrot, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist dezent malzig, sonst eher unauffällig. Der Antrunk ist geprägt vom äußerst herben Röstmalzaroma,​ das fast schon rauchig daherkommt und dann schnell ins kernig Bittere übergeht. Kommt fast schon wie mit dem Brecheisen und recht schonungslos. Der Körper ist nicht allzu mächtig, der Abgang mittellang und von einer schwachen Malznote und einem zartbitteren Ausklang geprägt. Schlecht ist anders, aber der Antrunk ist dann doch nicht so mein Fall, da er viel zu brachial daherkommt und das Malz und der Hopfen etwas zu unrund und kantig schmecken. ​+>Rotbier aus der nordböhmischen Brauerei Pivovar Konrad in Liberec (dt. Reichenberg). ​"​Bierspezialität aus hellem Lagerbier und Schwarzbier"​ steht da auf dem Etikett und das klingt für mich so, als ob da einfach zwei Biersorten zusammengepanscht wurden. In diesem Preissektor ist ja bekanntlich alles möglich... Die Farbe ist weitaus dunkler als bernstein und fast schon rubinrot, die Schaumkrone ist durchschnittlich ausgeprägt,​ feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist dezent malzig, sonst eher unauffällig. Der Antrunk ist geprägt vom äußerst herben Röstmalzaroma,​ das fast schon rauchig daherkommt und dann schnell ins kernig Bittere übergeht. Kommt fast schon wie mit dem Brecheisen und recht schonungslos. Der Körper ist nicht allzu mächtig, der Abgang mittellang und von einer schwachen Malznote und einem zartbitteren Ausklang geprägt. Schlecht ist anders, aber der Antrunk ist dann doch nicht so mein Fall, da er viel zu brachial daherkommt und das Malz und der Hopfen etwas zu unrund und kantig schmecken. ​
  • bier/reichenberger_bernstein.1442436180.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/09/16 22:43
  • von shub