Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:ratsherrn_kaventsmann [2017/12/12 19:35] duenni |
bier:ratsherrn_kaventsmann [2019/07/16 14:26] (aktuell) shub |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Ratsherrn Kaventsmann ===== | ===== Ratsherrn Kaventsmann ===== | ||
- | {{tag>"Porter" "alkgehalt:6.6%" hopfen:Herkules hopfen:Nugget malz:Wiener_Malz malz:Weizenmalz malz:Biscuitmalz malz:Röstmalz maz:Caramelmalz Deutschland region:Hamburg stadt:Hamburg}} | + | {{tag>"Imperial/Baltic_Porter" "alkgehalt:6.6%" hopfen:Herkules hopfen:Nugget malz:Wiener_Malz malz:Weizenmalz malz:Biscuitmalz malz:Röstmalz maz:Caramelmalz Deutschland region:Hamburg stadt:Hamburg}} |
{{:bier:ratsherrn_kaventsmann.jpg?100|Ratsherrn Kaventsmann}} | {{:bier:ratsherrn_kaventsmann.jpg?100|Ratsherrn Kaventsmann}} | ||
{{:bier:ratsherrn_kaventsmann_etikett.jpg?100|Ratsherrn Kaventsmann Etikett}} | {{:bier:ratsherrn_kaventsmann_etikett.jpg?100|Ratsherrn Kaventsmann Etikett}} | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
>Tiefschwarz im Glas, es riecht röstig, ich habe etwas weniger Schaum der dann auf fingerbreite auf dem Bier bleibt. Im Antrunk sofort angenehm cremig und weich, dazu die volle Dosis Röstaromen. Brot, Kaffee, Espresso, Schokolade. Trotzdem ist es angenehm schlank und auch nicht zu süß. Leichte Säure spielt immer mit, im Abgang gehts dann auch recht hopfig zu. Die 6,6% schmeckt man nicht aber man merkt eine gewisse Schwere, die Hopfigkeit hält das aber gut im Zaum. Das ist sehr gut balanciert. Tolles Gebräu, macht Spaß. Genug Alkohol um die Aromen vorzubringen, dabei nicht schwer oder zu süß und sehr cremig und reich an Aromen. Sehr gut! | >Tiefschwarz im Glas, es riecht röstig, ich habe etwas weniger Schaum der dann auf fingerbreite auf dem Bier bleibt. Im Antrunk sofort angenehm cremig und weich, dazu die volle Dosis Röstaromen. Brot, Kaffee, Espresso, Schokolade. Trotzdem ist es angenehm schlank und auch nicht zu süß. Leichte Säure spielt immer mit, im Abgang gehts dann auch recht hopfig zu. Die 6,6% schmeckt man nicht aber man merkt eine gewisse Schwere, die Hopfigkeit hält das aber gut im Zaum. Das ist sehr gut balanciert. Tolles Gebräu, macht Spaß. Genug Alkohol um die Aromen vorzubringen, dabei nicht schwer oder zu süß und sehr cremig und reich an Aromen. Sehr gut! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | --- //[[shub]] 2019/05/10 21:06// | ||
+ | |||
+ | >Baltic Porter mit einem Alkoholgehalt von 6,6% vol. aus der 2012 gegründten Ratsherrn Brauerei in Hamburg. Es ist pechschwarz und verfügt über sehr viel feinporigen, cremigen und hellbraunen Schaum, der sich recht gut im Glas hält. Es riecht kräftig nach dunklem Malz mit feiner Röstnote und schön süß nach Karamell und Schokoladenkuchen, außerdem klingen Trockenfrüchte wie Backpflaumen oder Rosinen an. Der Antrunk ist voluminös und schön feinperlig, man hat sofort eine satte Ladung Malz auf der Zunge. Röstmalzig nach Espresso und schön süß nach Karamell und Schokolade schmeckt es, dazu kommen brotige Noten in Richtung Schwarzbrot, ein Hauch Dörrobst und etwas Kaffeelikör. Im langen Abgang steuert der Hopfen eine schöne Herbe bei, die gemeinsam mit den Röstraromen für eine angenehme Bittere im Finish sorgt. Wirklich sehr gut und für mich mit Abstand das beste Bier der Hamburger Brauerei. Vielen Dank an Flo fürs Zusenden! |