Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:pinta_krol_lata [2020/12/26 16:25] hagbard_celine Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:pinta_krol_lata [2020/12/26 16:32] (aktuell) hagbard_celine |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Pinta Król Lata ===== | ===== Pinta Król Lata ===== | ||
- | {{tag>"Witbier" "alkgehalt:4.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Polen" "region:Schlesien" "stadt:Wieprz"}} | + | {{tag>"Witbier" "alkgehalt:4.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "malz:Weizenmalz" "Polen" "region:Schlesien" "stadt:Wieprz"}} |
{{bier:pinta_krol_lata.jpg?100|Pinta Król Lata}} | {{bier:pinta_krol_lata.jpg?100|Pinta Król Lata}} | ||
{{bier:pinta_krol_lata_etikett.jpg?100|Pinta Król Lata Etikett}} | {{bier:pinta_krol_lata_etikett.jpg?100|Pinta Król Lata Etikett}} | ||
- | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/29347/223581/|Bierdaten]] | + | [[https://www.beeradvocate.com/beer/profile/29347/223581/|BA Bierdaten]] |
+ | [[https://www.ratebeer.com/beer/pinta-pays-flamand-krol-lata-le-roi-de-l-ete/338281/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[Hagbard Celine]] 2020/08/16// | --- //[[Hagbard Celine]] 2020/08/16// | ||
- | >Angepriesen als "Hoppy Oat Whitbier". Helle, leicht trübe (fast klare) gelbe Farbe. Kleine Schaumkrone, Kohlensäure ist sehr zurückhaltend. Citrisch-frischer Geruch, der Antrunk ist bitter-citruslastig und minimal hefig. Der Koriander kommt auch noch mit, ist aber nicht so stark vertreten - was gar nicht so schlimm ist. Das (bittere) citruslastige steht im Vordergrund und macht das Bier zum sommerlichen Durstlöscher. Allerdings dürfte es für meinen Geschmack gerne noch ein kleinwenig fruchtig-süßer sein. | + | >Angepriesen als "Hoppy Oat Whitbier"; so zählen zu den Zutaten neben getrockneten Bitterorangenschalen und Koriandersamen auch noch Curaçao und Haferflocken. Helle, leicht trübe (fast klare) gelbe Farbe. Kleine Schaumkrone, Kohlensäure ist sehr zurückhaltend. Citrisch-frischer Geruch, der Antrunk ist bitter-citruslastig und minimal hefig. Der Koriander kommt auch noch mit, ist aber nicht so stark vertreten - was gar nicht so schlimm ist. Das (bittere) citruslastige steht im Vordergrund und macht das Bier zum sommerlichen Durstlöscher. Allerdings dürfte es für meinen Geschmack gerne noch ein kleinwenig fruchtig-süßer sein. |