Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:perlenzauber_german_pale_ale_2017 [2019/04/25 14:40]
shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:perlenzauber_german_pale_ale_2017 [2019/04/25 14:45] (aktuell)
shub
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Perlenzauber German Pale Ale (2017) ===== ===== Perlenzauber German Pale Ale (2017) =====
-{{tag>"​Bier"​ "​alkgehalt:​n/​a%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Malz"​ "​Deutschland"​ "​region:​a" ​ "​stadt:​aa"​}} +{{tag>"​Pale_Ale"​ "​alkgehalt:​5.4%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Gerstenmalz"​ "Österreich" "​region:​Salzburg" "​stadt:​Salzburg"}}
-{{bier:​noimage.jpg?​100|Perlenzauber German Pale Ale (2017)}} +
-[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​|Bierdaten]] +
- +
- --- //[[shub]] 2019/04/25 14:40// +
- +
->===== Hohenthanner Schlossbrauerei Perlenzauber ​ ===== +
-{{tag>"​Pale_Ale"​ "​alkgehalt:​5.4%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "​malz:​Gerstenmalz"​ "Deutschland" "​region:​Bayern" "​stadt:​Hohenthann"}}+
 {{:​bier:​perlenzauber.jpg?​100|Hohenthanner Schlossbrauerei Perlenzauber }} {{:​bier:​perlenzauber.jpg?​100|Hohenthanner Schlossbrauerei Perlenzauber }}
 {{:​bier:​perlenzauber_etikett.jpg?​100|Hohenthanner Schlossbrauerei Perlenzauber ​ Etikett}} {{:​bier:​perlenzauber_etikett.jpg?​100|Hohenthanner Schlossbrauerei Perlenzauber ​ Etikett}}
-[[https://​www.beeradvocate.com/​beer/​profile/​6161/​316300/​|BA Bierdaten]] 
 [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​hohenthanner-schlossbrauerei-perlenzauber-german-pale-ale/​553973/​|RB Bierdaten]] [[https://​www.ratebeer.com/​beer/​hohenthanner-schlossbrauerei-perlenzauber-german-pale-ale/​553973/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2017/10/13 20:46//  --- //[[shub]] 2017/10/13 20:46//
  
->Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol aus der Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann ​am Ostrand der Hallertau. Es leuchtet in einem schönen, leicht trüben Bernstein und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ feinporige Schaumkrone. Der Geruch ist satt süßmalzig nach Karamell, Honig und Biskuit und exotisch-fruchtig nach Mango, Orangenschale und Apfel. Der Antrunk ist spritzig, vollmundig und weich und schmeckt fruchtig nach Mango, Orange und Apfel. Dazu kommen ein sehr stark ausgeprägtes,​ süßliches und karamelliges Malzaroma und eine leicht pfefferige Note. Im langen, trockenen Abgang kommt dann etwas Bitterkeit auf, die jedoch recht verhalten für diesen Bierstil ist. Schon ein sehr mildes, erfrischendes und entspanntes Pale Ale, das sich recht gut wegtrinkt. Nichts wirklich Besonderes und teilweise etwas zu zahm, aber unterm Strich schon in Ordnung. ​+>Pale Ale mit einem Alkoholgehalt von 5,4% vol., das von der Hohenthanner Schlossbrauerei im niederbayerischen Hohenthann ​für die Kalea GmbH im österreichischen Salzburg eingebraut wurde. Es leuchtet in einem schönen, leicht trüben Bernstein und verfügt über eine normal ausgeprägte,​ feinporige Schaumkrone. Der Geruch ist satt süßmalzig nach Karamell, Honig und Biskuit und exotisch-fruchtig nach Mango, Orangenschale und Apfel. Der Antrunk ist spritzig, vollmundig und weich und schmeckt fruchtig nach Mango, Orange und Apfel. Dazu kommen ein sehr stark ausgeprägtes,​ süßliches und karamelliges Malzaroma und eine leicht pfefferige Note. Im langen, trockenen Abgang kommt dann etwas Bitterkeit auf, die jedoch recht verhalten für diesen Bierstil ist. Schon ein sehr mildes, erfrischendes und entspanntes Pale Ale, das sich recht gut wegtrinkt. Nichts wirklich Besonderes und teilweise etwas zu zahm, aber unterm Strich schon in Ordnung. ​
  
  --- //​[[Dirque]] 2017/​10/​18//​  --- //​[[Dirque]] 2017/​10/​18//​
  
 >Perlt ok, Schaum ist feinporig, reichlich und standhaft. Schöne Bernsteinfarbe. Ananas und Mango im Geruch. Im Antrunk sind diese auch da, rund malzig zur Mitte und etwas kräuterig. Bitter in den langen Abgang gehend. Wirklich nicht schlecht, aber mir fehlte auch etwas Besonderes. ​ >Perlt ok, Schaum ist feinporig, reichlich und standhaft. Schöne Bernsteinfarbe. Ananas und Mango im Geruch. Im Antrunk sind diese auch da, rund malzig zur Mitte und etwas kräuterig. Bitter in den langen Abgang gehend. Wirklich nicht schlecht, aber mir fehlte auch etwas Besonderes. ​
  • bier/perlenzauber_german_pale_ale_2017.1556196050.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2019/04/25 14:40
  • von shub