Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:neuzeller_klosterbraeu_schwarzer_abt [2015/11/06 12:18] shub |
bier:neuzeller_klosterbraeu_schwarzer_abt [2017/10/16 15:32] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt ===== | ===== Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt ===== | ||
- | {{tag>Porter Deutschland}} | + | {{tag>Porter alkgehalt:3.9% hopfen:Hopfen malz:Gerstenmalz Deutschland region:Brandenburg stadt:Neuzelle}} |
{{:bier:schwarzer_abt01.jpg?100|Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt}} {{:bier:neuzeller_kloster_braeu_schwarzer_abt.jpg?100|Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt}} | {{:bier:schwarzer_abt01.jpg?100|Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt}} {{:bier:neuzeller_kloster_braeu_schwarzer_abt.jpg?100|Neuzeller Klosterbräu Schwarzer Abt}} | ||
[[http://www.1000getraenke.de/biertest/neuzeller-kloster-braeu-schwarzer-abt,2011.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/861/6853/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/neuzeller-schwarzer-abt-black-abbot/8335/|RB Bierdaten]] | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/neuzeller-kloster-braeu-schwarzer-abt,2011.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/861/6853/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/neuzeller-schwarzer-abt-black-abbot/8335/|RB Bierdaten]] | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
--- //[[Shub]] 2015/11/03 01:00// | --- //[[Shub]] 2015/11/03 01:00// | ||
- | >Schwarzbier bzw. Porter aus der Klosterbrauerei Neuzelle im Osten Brandenburgs mit einem Alkoholgehalt von 3,9% vol. Auf der Zutatenliste steht Invertzuckersirup, der es der Brauerei lange verbot den Schwarzen Abt als Bier zu vermarkten, jetzt darf er sich nach einer Gerichtsentscheidung aber offiziell als Schwarzbier bezeichnen. Die Farbe ist dunkelrot, fast schwarz, die Schaumkrone üppig, feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist malzig und leicht süßlich, im Antrunk ist es dann wie erwartet sehr süß, zuckrig und malzig. Der Abgang ist recht kurz und von einer leichten Bittere geprägt, die aber stets von der anhaltenden Süße des Antrunks begleitet wird. Kann man mal trinken, aber umhauen tut es mich nicht wirklich, da es mir doch etwas zu süß ist. Etwas mehr Röstmalzaromen wären auch wünschenswert gewesen, | + | >Schwarzbier bzw. Porter aus der Klosterbrauerei Neuzelle im Osten Brandenburgs mit einem Alkoholgehalt von 3,9% vol. Auf der Zutatenliste steht Invertzuckersirup, der es der Brauerei lange verbot den Schwarzen Abt als Bier zu vermarkten, jetzt darf er sich nach einer Gerichtsentscheidung aber offiziell als Schwarzbier bezeichnen. Die Farbe ist dunkelrot, fast schwarz, die Schaumkrone üppig, feinporig und sehr cremig. Der Geruch ist malzig und leicht süßlich, im Antrunk ist es dann wie erwartet sehr süß, zuckrig und malzig. Der Abgang ist recht kurz und von einer leichten Bittere geprägt, die aber stets von der anhaltenden Süße des Antrunks begleitet wird. Kann man mal trinken, aber umhauen tut es mich nicht wirklich, da es mir doch etwas zu süß ist. Etwas mehr Röstmalzaromen wären auch wünschenswert gewesen. |
+ | --- //[[Dirque]] 2017/08/30// | ||
+ | |||
+ | >Ebenholzfarben, reichlich Schaum, feinporig mit großen Blasen, leicht bräunlich-beige. Der Geruch ist malzig-kakaoig. Im Antrunk sehr süß, Malzbierig. Mittig auch etwas metallisch und Röstnoten bringend. Aber insgesamt bleibt es sehr, sehr süß. Der Kakao kommt mit der Zeit auch leicht durch, aber es bleibt ziemlich sirupig/melassig. Hatte es aus der Vergangenheit aber sogar noch schlimmer in Erinnerung. :laugh: | ||