Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:moenchshof_historisches_maerzen [2016/04/04 08:33]
milla2201
bier:moenchshof_historisches_maerzen [2017/10/13 09:14] (aktuell)
milla2201
Zeile 3: Zeile 3:
 {{:​bier:​moenchshof_maerzen.jpg?​100|Mönchshof Historisches Märzen}} {{:​bier:​moenchshof_maerzen.jpg?​100|Mönchshof Historisches Märzen}}
 {{:​bier:​moenchshof_maerzen_etikett.jpg?​100|Mönchshof Historisches Märzen Etikett}} {{:​bier:​moenchshof_maerzen_etikett.jpg?​100|Mönchshof Historisches Märzen Etikett}}
-[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​kulmbacher-monchshof-marzen/​395434/​|RB Bierdaten]]+[[http://​www.1000getraenke.de/​biertest/​moenchshof-historisches-maerzen,​6760.html|Bierdaten]] ​[[http://​www.ratebeer.com/​beer/​kulmbacher-monchshof-marzen/​395434/​|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[shub]] 2016/03/28 19:02//  --- //[[shub]] 2016/03/28 19:02//
Zeile 11: Zeile 11:
  --- //​[[Dirque]] 2016/​04/​02//​  --- //​[[Dirque]] 2016/​04/​02//​
  
->Im Antrunk ein schöner ​WEchsel ​zwischen Säuerlichkeit und Süße. Im Mittelteil kommt sowohl eine abrundende Malzigkeit, als auch eine dezente Herbe dabei. In den süßen Tönen kann man tatsächlich eine leichte Honignote nicht von der Hand weisen. Trinkt sich exzellent weg, und so soll ein Märzen ja sein. Gefällt!+>Im Antrunk ein schöner ​Wechsel ​zwischen Säuerlichkeit und Süße. Im Mittelteil kommt sowohl eine abrundende Malzigkeit, als auch eine dezente Herbe dabei. In den süßen Tönen kann man tatsächlich eine leichte Honignote nicht von der Hand weisen. Trinkt sich exzellent weg, und so soll ein Märzen ja sein. Gefällt!
  
  • bier/moenchshof_historisches_maerzen.1459751616.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/04/04 08:33
  • von milla2201