Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:meissner_schwerter_st._afra [2016/09/05 19:05]
nerf Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier
bier:meissner_schwerter_st._afra [2016/09/06 10:55] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Meissner Schwerter St. Afra ===== ===== Meissner Schwerter St. Afra =====
-{{tag>"​Dunkles"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Malz" "​Deutschland"​ "​region:​n/a" "​stadt:​n/a"}}+{{tag>"​Dunkles"​ "​alkgehalt:​4.9%"​ "​hopfen:​Hopfen"​ "malz:Gerstenmalz" "​Deutschland"​ "​region:​Sachsen" "​stadt:​Meißen"}}
 {{:​bier:​meissner_schwerter_st_afra.jpg?​100|Meissner Schwerter St. Afra}} {{:​bier:​meissner_schwerter_st_afra.jpg?​100|Meissner Schwerter St. Afra}}
 {{:​bier:​meissner_schwerter_st_afra_etikett.jpg?​100|Meissner Schwerter St. Afra Etikett}} {{:​bier:​meissner_schwerter_st_afra_etikett.jpg?​100|Meissner Schwerter St. Afra Etikett}}
-[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/​|Bierdaten]]+[[http://​www.ratebeer.com/beer/​meissner-schwerter-st-afra-dunkel/​35782/|RB Bierdaten]]
  
  --- //[[Nerf]] 2016/09/05 18:55//  --- //[[Nerf]] 2016/09/05 18:55//
  
 >Ein Dunkles aus Meißen, benannt nach dem 1205 gegründeten Meißner Kanonikerstift. Und als wollte man dem altehrwürdigen Namen gerecht werden, ein verdammt leckeres Gebräu, ein Dunkelbier wie aus dem Lehrbuch. Köstliche Malzigkeit ab dem ersten Schluck, unterfüttert von hopfiger Würzigkeit. Zu Beginn ist auch noch die Kohlensäure gut dabei. Die Süße und vor allem Röstmalzigkeit hält sich im Rahmen, und man schmeckt die charakteristischen Aromen dieser Biergattung schnell raus: Karamell, Kaffee, Toffee, Bitterschokolade. Alles schön im Rahmen, nicht zu übertrieben,​ aber immer spürbar gegenwärtig. Wirklich sehr gut! >Ein Dunkles aus Meißen, benannt nach dem 1205 gegründeten Meißner Kanonikerstift. Und als wollte man dem altehrwürdigen Namen gerecht werden, ein verdammt leckeres Gebräu, ein Dunkelbier wie aus dem Lehrbuch. Köstliche Malzigkeit ab dem ersten Schluck, unterfüttert von hopfiger Würzigkeit. Zu Beginn ist auch noch die Kohlensäure gut dabei. Die Süße und vor allem Röstmalzigkeit hält sich im Rahmen, und man schmeckt die charakteristischen Aromen dieser Biergattung schnell raus: Karamell, Kaffee, Toffee, Bitterschokolade. Alles schön im Rahmen, nicht zu übertrieben,​ aber immer spürbar gegenwärtig. Wirklich sehr gut!
  • bier/meissner_schwerter_st._afra.1473095152.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2016/09/05 19:05
  • von nerf