Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bier:maria_ehrenberger_pilgerstoff [2015/08/28 00:04]
shub
bier:maria_ehrenberger_pilgerstoff [2017/02/23 08:49] (aktuell)
milla2201
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Maria Ehrenberger Pilgerstoff ===== ===== Maria Ehrenberger Pilgerstoff =====
-{{tag>"​Helles" ​"​Deutschland"}}+{{tag>"​Märzen" ​alkgehalt:​5.3% hopfen:​Hopfen malz:​Gerstenmalz ​Deutschland ​region:​Bayern stadt:​Motten}}
 {{:​bier:​maria_ehrenberger_pilgerstoff.jpg?​100|Maria Ehrenberger Pilgerstoff}} {{:​bier:​maria_ehrenberger_pilgerstoff.jpg?​100|Maria Ehrenberger Pilgerstoff}}
-[[http://​www.bierbasis.de/bier/Maria-Ehrenberger-Pilgerstoff|Bierdaten]] +{{:​bier:​pilgerstoff_etikett.jpg?​100|Maria Ehrenberger Pilgerstoff}} 
-[[+[[http://​www.1000getraenke.de/biertest/maria-ehrenberger-pilgerstoff,​6305.html|Bierdaten]]
 [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​maria-ehrenberger-pilgerstoff/​283838/​|RB Bierdaten]] [[http://​www.ratebeer.com/​beer/​maria-ehrenberger-pilgerstoff/​283838/​|RB Bierdaten]]
  
Zeile 12: Zeile 12:
  --- //[[Shub]] 2015/08/27 23:36//  --- //[[Shub]] 2015/08/27 23:36//
  
->aus dem unterfränkischen ​mottenLeicht rötlich ​und bernsteinfarbend, ​Sehr ausgeprägtefeinporige ​und cremige ​Schaumkrone. Geruch sehr malzig, ​in Richtung keller- oder Schwarzbier ​gehend. Im Antrunk dann auch die volle Malzbreitseite, schön ​würzig, kräftig und vollmundig. Hier regieren die Röstmalzaromen. Im sehr langen Abgang schmeckt man einen zarten Hauch von Süße, das Wasser ist weich und verleiht dem Pilgerstoff eine samtige Note. Auch der Hopfen bleibt nicht auf der Strecke und sorgt für einen leichtbitteren Nachgeschmack. Super süffiges und vollmundiges Bier. Empfehlenswert+>Bierspezialität ​aus dem unterfränkischen ​Motten mit 5,3% volAlkohol. Als Helles würde ich es nicht bezeichnen, denn die Farbe und der Geschmack sprechen eine andere Sprache. Laut Brauerei soll es ein dunkles Märzenbier sein, Rate Beer sagt es handle sich um ein Bier vom Typus Amber Lager/​Vienna. Leicht braunrötlich bzw. bernsteinfarbend ​ist es im Glasmit einer sehr ausgeprägtenfeinporigen ​und cremigen ​Schaumkrone. ​Der Geruch ​ist sehr malzig, ​und erinnert an ein Keller- oder Schwarzbier. Im Antrunk ​gibt es dann auch die volle Malzbreitseite. Schön ​würzig, kräftig und vollmundig ​geht es hier zur Sache. Hier regieren die Röstmalzaromen. Im sehr langen Abgang schmeckt man einen zarten Hauch von Süße, das Wasser ist weich und verleiht dem Pilgerstoff eine samtige Note. Auch der Hopfen bleibt nicht auf der Strecke und sorgt für einen leichtbitteren Nachgeschmack. Super süffiges und vollmundiges Bier. Absolut empfehlenswert 
 + 
 + --- //​[[duenni]] 2016/06/17 21:04// 
 + 
 +>​Schönes Rot im Glas mit leichter Schaumkrone. Kompakter Körper, malzig aber keine Malzbombe, die Süffigkeit steht hier im Vordergrund. Läuft leicht bitter raus. Weiches Wasser, einiges an Kohlensäure,​ trinkt sich aber butterweich weg. Im Verlauf wird es etwas schwächer, mit der leicht brotigen Note aber noch okay. Schön süffig aber kein bleibendes Erlebnis.
  • bier/maria_ehrenberger_pilgerstoff.1440713088.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2015/08/28 00:04
  • von shub