Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:maisel_friends_pale_ale [2015/01/20 21:53] duenni |
bier:maisel_friends_pale_ale [2016/02/22 09:40] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Maisel & Friends Pale Ale ===== | ===== Maisel & Friends Pale Ale ===== | ||
- | {{tag>Ale Deutschland}} | + | {{tag>"Pale Ale" alkgehalt:5.2% hopfen:Herkules hopfen:Chinook hopfen:Amarillo hopfen:Simcoe hopfen:Citra malz:Gerstenmalz Deutschland region:Bayern stadt:Bayreuth}} |
{{:bier:maisel_friends_pale_ale.jpg?100|Maisel & Friends Pale Ale}} {{:bier:maisel_friends_pale_ale_etikett.jpg?100|Maisel & Friends Pale Ale Etikett}} | {{:bier:maisel_friends_pale_ale.jpg?100|Maisel & Friends Pale Ale}} {{:bier:maisel_friends_pale_ale_etikett.jpg?100|Maisel & Friends Pale Ale Etikett}} | ||
+ | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/maisel-friends-pale-ale,5690.html|Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/585/135133/|BA Bierdaten]] [[http://www.ratebeer.com/beer/maisel-friends-pale-ale/252899/|RB Bierdaten]] | ||
--- //[[Dirque]] 2014/11/11// | --- //[[Dirque]] 2014/11/11// | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
>Farbe im Glas wie Pils, Geruch typisch traubig-fruchtig. Geradezu sauer ist der Antrunk, spritzig, frisch. Schlanker Körper, leicht malzig im zu kurzen Abgang. Ja, wird mit der Zeit dünner, könnte mehr Kohlensäure vertragen. Ganz passabel, nettes Sommerbier. | >Farbe im Glas wie Pils, Geruch typisch traubig-fruchtig. Geradezu sauer ist der Antrunk, spritzig, frisch. Schlanker Körper, leicht malzig im zu kurzen Abgang. Ja, wird mit der Zeit dünner, könnte mehr Kohlensäure vertragen. Ganz passabel, nettes Sommerbier. | ||
+ | |||
+ | --- //[[Shub]] 2015/08/09// | ||
+ | |||
+ | >Pale Ale aus der Brauerei Gebrüder Maisel im bayerischen Bayreuth. Die Farbe ist bei meinem Exemplar nicht wie bei einem Pils, sondern stumpf gold und leicht trüb, was sicher an der enthaltenen Hefe liegt. Die Schaumkrone ist einigermaßen ausgeprägt, sehr fest und feinporig, der Geruch ist sehr fruchtig und erinnert an Mango und Zitrusfrüchte. Der Antrunk ist dann fruchtig-süß und verdammt bitter, gleich ab dem ersten Schluck gibt es ein herbes Hopfenaroma und eine knackige Bittere, sonst ist das Pale Ale sehr weich. Die Fruchtnoten kommen im Mittelteil richtig gut zur Geltung, Mango, Limette und Mandarine sind definitiv auszumachen. Im Abgang meldet sich das Malz zu Wort und steuert ein schönes Aroma bei, das sehr gut mit den 5 Aromahopfensorten harmoniert. Fruchtig-herbes Bier, das durchaus seinen Reiz hat, obwohl ich es sicher nicht jeden Tag trinken könnte. |