Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bier:lindemans_kriek [2016/05/16 11:22] shub Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:lindemans_kriek [2016/12/07 10:40] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Lindemans Kriek ===== | ===== Lindemans Kriek ===== | ||
- | {{tag>"Gewürz-/Kräuter-_oder_Fruchtbier" "alkgehalt:3.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Belgien" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Lambic" "Gewürz-/Kräuter-_oder_Fruchtbier" "alkgehalt:3.5%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" "region:Flandern" "subregion:Flämisch-Brabant" "stadt:Vlezenbeek"}} |
{{:bier:lindemans_kriek.jpg?100|Lindemans Kriek}} | {{:bier:lindemans_kriek.jpg?100|Lindemans Kriek}} | ||
{{:bier:lindemans_kriek_etikett.jpg?100|Lindemans Kriek Etikett}} | {{:bier:lindemans_kriek_etikett.jpg?100|Lindemans Kriek Etikett}} | ||
- | [[http://www.ratebeer.com/beer/lindemans-kriek/344/|Bierdaten]] | + | [[http://www.ratebeer.com/beer/lindemans-kriek/344/|RB Bierdaten]] [[http://www.beeradvocate.com/beer/profile/187/600/|BA Bierdaten]] |
--- //[[shub]] 2016/05/15 01:36// | --- //[[shub]] 2016/05/15 01:36// | ||
- | >Fruchtlambic mit einem Alkoholgehalt von 3,5% vol. aus der Brouwerij Lindemans im flämischen Vlezenbeek in der Nähe der Haupstadt Brüssel. Kriek bedeutet im niederländischen und flämischen nichts anderes als Sauerkirsche, die diesem durch Spontangärung entstandenen Lambic beigefügt wird. | + | >Fruchtlambic mit einem Alkoholgehalt von 3,5% vol. aus der Brouwerij Lindemans im flämischen Vlezenbeek in der Nähe der Hauptstadt Brüssel. Kriek bedeutet im niederländischen und flämischen nichts anderes als Kirsche und diese ist auch Bestandteil dieses Fruchtbieres. Die Biersorte Lambic entsteht in offenen Gärbottichen durch Spontangärung und wird vor der Weiterverarbeitung in Eichenfässern gelagert. In diesem Fall wird einem Verschnitt ausgesuchter Lambicbiere unterschiedlicher Reifegrade zwecks einer weiteren Gärung Direktsaft aus frischen Kirschen beigefügt und das Gemisch weitere 6 Monate in Eichenfässern gelagert. Die Flasche verfügt über einen Kronkorken unter dem sich noch ein Sektkorken befindet, beim Eingießen entwickelt sich relativ viel rosafarbener, feinporiger Schaum, der sich relativ lange auf dem rubinroten Fruchtlambic hält. Der Geruch ist fruchtig und süß nach frischen Kirschen und Cassis, der Antrunk ist sehr spritzig und champagnerähnlich und geprägt vom fruchtigen, süßsauren Kirschgeschmack. Aufgrund der Säure und seiner Trockenheit wirkt das Lambic sehr erfrischend und scheint ein guter Durstlöscher zu sein, das Verhältnis zwischen Süß- und Sauerkirschen ist sehr gut ausbalanciert. Im Mittelteil kommt eine ganz dezente, herbere Note durch, die aber kaum wahrnehmbar ist, im Finish ist das Lindemans Kriek sehr trocken. Der legendäre britische Bierkritiker Michael Jackson hat von diesem Bier zu Lebzeiten gesagt, es gehöre zu den 5 besten Bieren, die weltweit gebraut würden, diese Meinung kann ich leider nicht ganz teilen. Es schmeckt schon recht gut und ist absolut erfrischend, erinnert insgesamt aber eher an einen Kirschsekt. Wirklichen Biergeschmack gibt es hier wie schon beim [[bier:st._louis_kriek|St. Louis Kriek]] jedenfalls keinen. |
- | Der legendäre Bierpapst Michael Jackson hat von diesem Bier zu Lebzeiten geurteilt, es gehöre zu den 5 besten Bieren, die weltweit gebraut würden. | + | --- //[[Dirque]] 2016/12/05// |
- | Die Flasche verfügt über einen Kronkorken unter em sich noch ein Sektkorken befindet. | + | >Tiefrote Farbe, rosa Schaum. Antrunk zieht direkt gut zusammen, Sauerkirsche galore. Ich meine aber tatsächlich auch Hopfenherbe auszumachen, die in den Abgang zieht. Ansonsten ja, wenig Biergeschmack - Sauerkirsche trifft Sekt. Aber irgendwie hab ich mich da langsam rangetrunken, fands nicht schlecht. |
- | + | ||
- | Kriek ist das flämische/niederländische Wort für die Sauerkirsche, die auch Bestandteil dieses Fruchtbieres ist. Es handelt sich im Grunde genommen um ein Lambic-Bier, einer belgischen Bierspezialität, die durch Spontangärung entsteht. Die Zutaten für Lambic sind wie bei anderen Bierbrauverfahren Wasser, Malz und Hopfen, es wird aber keine Hefe zugesetzt, sondern diese wird durch eine offene Lagerung des Sudes aus der Umgebungsluft eingefangen. Aus dem Lambic-Bier können dann in weiteren Verarbeitungsschritten die Biersorten Geuze, Faro, Kriek oder andere Fruchtlambic-Biere hergestellt werden. In diesem Fall werden dem Lambic Sauerkirschen zugefügt, die 6 Monate zwecks zweiter Gärung durch Fruchtzucker im Fass bleiben. Diesem Fruchtlambic wurden zusätzlich noch Zucker, der Süßstoff Stevia, Kirsch- und Holundersaft beigefügt. Die Farbe des Lambics ist rub | + |