Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
bier:liefmans_kriek_brut [2017/06/21 11:58] milla2201 Erstellt mit dem Formular bierconf:neues_bier |
bier:liefmans_kriek_brut [2017/06/21 11:59] (aktuell) milla2201 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Liefmans Kriek Brut ===== | ===== Liefmans Kriek Brut ===== | ||
- | {{tag>"Bier" "alkgehalt:n/a%" "hopfen:Hopfen" "malz:Malz" "Deutschland" "region:n/a" "stadt:n/a"}} | + | {{tag>"Gewürz-/Kräuter-_oder_Fruchtbier" "alkgehalt:6.0%" "hopfen:Hopfen" "malz:Gerstenmalz" "Belgien" region:Flandern subregion:Ostflandern stadt:Oudenaarde}} |
- | {{:bier:noimage.jpg?100|Liefmans Kriek Brut}} | + | {{:bier:liefmans_kriek_brut_2015.jpg?100|Liefmans Kriek Brut}} |
- | [[http://www.1000getraenke.de/biertest/|Bierdaten]] | + | {{:bier:liefmans_kriek_brut_2015_etikett.jpg?100|Liefmans Kriek Brut Etikett}} |
+ | [[http://www.ratebeer.com/beer/liefmans-kriek-brut/4638/|RB Bierdaten]] | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dirque]] 2016/07/31// | ||
+ | |||
+ | >Das Liefmans Kriek Brut ist ein Blend aus 15-20 Bieren, wobei der Grundanteil wohl mit 13 Kilo Schattenmorellen pro Hektoliter eingebraut wird und 18 Monate liegen bleibt. Hier vorliegend in der 2015er Edition. Geruch entsprechend nach Schattenmorellen/Kirschlikör/Rumtopf. Farbe dunkelrot-bräunlich. Hui, sehr, sehr spritzig im Antrunk, die Sauerkirsche gibt direkt den Ton vor, dazu klaren Sekt- und Fassnoten mit der Zeit. Ist mit Sicherheit ein Klassebier und die Qualität schmeckt man schon, aber es bleibt halt weiterhin nicht meine Art Bier. | ||
- | --- //[[Dirque]] 2017/06/21 11:58// | ||
- | >. |